Köln-Marathon 2025: Mega-Event und massive Straßensperrungen erwartet!
Der Köln-Marathon am 5. Oktober 2025 bringt umfangreiche Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen in Rodenkirchen und Umgebung.

Köln-Marathon 2025: Mega-Event und massive Straßensperrungen erwartet!
Am 5. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Der Köln-Marathon geht in die nächste Runde und zieht mit mehr als 37.000 Läuferinnen und Läufern einen Rekordwert an, der über 21% Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr ausmacht. Dies ist die höchste Meldezahl für die volle Distanz seit 2006, wie 24rhein.de berichtet. Der Startschuss fällt am Ottoplatz in Köln-Deutz, das Ziel befindet sich in der Komödienstraße, ganz in der Nähe des berühmten Kölner Doms.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Ab dem 3. Oktober starten die ersten Straßensperrungen, die bis zur Veranstaltung andauern werden. Am Samstag, dem 4. Oktober, müssen sich die Anwohner in Köln-Deutz auf Sperrungen ab 18:30 Uhr einstellen, die bis Sonntag, den 5. Oktober gegen 16 Uhr andauern. Besonders betroffen sind die Mindener Straße, der Ottoplatz sowie Teile der Opladener Straße und des Auenweges, wobei letzterer für Anlieger und Besucher der Claudius-Therme zugänglich bleibt, wie koeln.de informiert.
Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen
Die Stadt Köln hat sich auf ein umfangreiches Sperrungsmaß eingelassen, um den Marathon zu ermöglichen. An Sonntag, dem 5. Oktober, sind die Straßen in mehreren Stadtteilen zwischen 6 und 18 Uhr nicht befahrbar. In Deutz sind unter anderem die Opladener Straße, die Deutzer Brücke und andere Hauptverkehrsstraßen betroffen. In der Innenstadt wird unter anderem die Burgmauer, die Tunisstraße und der Neumarkt gesperrt.
Besonders wichtig für die Autofahrer: Das linke Rheinufer bleibt über die Severins- und Zoobrücke erreichbar. Doch das ist noch nicht alles, denn auch der Straßen- und Busverkehr der Kölner Verkehrs-Betriebe wird zwischen 8 und 20 Uhr kreativ umgeleitet. Mehrere Linien werden eingeschränkt oder unterbrochen, so beispielsweise die Linien 1, 7, und 9, wobei Ersatzbusse bereitgestellt werden.
Zuschauer und Verkehrshinweise
Für die Zuschauer wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um während der Veranstaltung kein doppeltes Pech mit den Verkehrsbehinderungen zu haben. Die KVB wird Änderungen bei den Linien vornehmen, um die Besucher bestmöglich zu berücksichtigen. Und eine wichtige Hinweis: Querungen auf gesperrten Straßen sind nicht erlaubt!
Der Köln-Marathon bietet nicht nur eine fantastische Atmosphäre für die Läuferinnen und Läufer, sondern auch für alle Zuschauer, die die Veranstaltung live verfolgen möchten. Die Straßen sind natürlich nicht nur für die Teilnehmer gesperrt; die Stadt wird sich um eine rückstandsfreie Reinigung aller Laufstrecken kümmern, damit der Stadtteil schnell in seinen gewohnten Rhythmus zurückkehren kann, wie koeln.de präzisiert.
Seien Sie vorbereitet, genießen Sie das Spektakel und seien Sie Teil eines unvergesslichen Events, das nicht nur die Herzen der Läufer*innen höher schlagen lässt, sondern auch das Kölner Stadtbild belebt und zusammenbringt!