Blitz-Hochburg Köln: Hier müssen Sie heute Ihre Geschwindigkeit drosseln!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die aktuellen Blitzerstandorte in Köln am 3. Oktober 2025 und wichtige Informationen zur Geschwindigkeitsmessung.

Erfahren Sie alles über die aktuellen Blitzerstandorte in Köln am 3. Oktober 2025 und wichtige Informationen zur Geschwindigkeitsmessung.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Blitzerstandorte in Köln am 3. Oktober 2025 und wichtige Informationen zur Geschwindigkeitsmessung.

Blitz-Hochburg Köln: Hier müssen Sie heute Ihre Geschwindigkeit drosseln!

Der 3. Oktober 2025 steht ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit in Köln. In der Stadt sind heute gleich vier mobile Blitzer im Einsatz, die nicht nur für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen, sondern auch ein Mahnmal für alle Verkehrsteilnehmer sind, sich an die geltenden Tempolimits zu halten. Denn zu schnelles Fahren ist und bleibt eine der häufigsten Verkehrsübertretungen und die hauptsächliche Ursache für viele Unfälle.

Die aktuellen Blitzerstandorte in Köln am heutigen Tag sind dabei äußerst vielseitig. So ist in der Militärringstraße in Lindenthal/Klettenberg ein Tempolimit von 50 km/h zu beachten. Der Blitzer hier wurde heute um 19:29 Uhr gemeldet. Zu schnell unterwegs war man auch auf der Östlichen Zubringerstraße in der Innenstadt von Deutz, wo ein Limit von 60 km/h gilt; diese Kontrolle wurde um 18:41 Uhr registriert. Im beliebten Ausgangsviertel am Neumarkt in der Altstadt-Süd/Cäcilienviertel gilt sogar ein striktes Tempolimit von 30 km/h, welches um 13:28 Uhr überwacht wurde. Schließlich kann man in der Kapellenstraße im Bereich des Fröbel Kindergartens in Kalk ebenfalls aufgehalten werden. Hier gilt es, 50 km/h nicht zu überschreiten, auch dieser Blitzer wurde heute erfasst, nämlich um 15:37 Uhr.

Die Herausforderungen der Verkehrsüberwachung

Die mobile Blitztechnik ist darauf ausgelegt, flexibel unsere Straßen sicherer zu machen. Diese Geräte nutzen sowohl radar- als auch lasergestützte Systeme, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen genau zu messen. Dabei haben sich auch Schwarzlichtgeräte und Sensoren zur Analyse des Helligkeitsprofils etabliert. Üblicherweise blitzen diese Anlagen nur nach vorne und erfassen sowohl das Nummernschild als auch ein Fahrerfoto.

Der Einsatz von Blitzern ist in Deutschland klar geregelt. Es ist beispielsweise erlaubt, auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen, Glatteis oder Schnee die Geschwindigkeit zu messen. Eine neue Regelung besagt, dass Geschwindigkeitsmessungen selbst in Kurven möglich sind, was für viele Fahrer überraschend kommen könnte. Die verwendeten Messverfahren – von Lasermessungen über Radarmessungen bis hin zu Induktionsschleifen – müssen alle einer strengen technischen Prüfung unterzogen werden, um die Richtigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten. Bei Zweifeln an der Genauigkeit einer Messung ist eine Prüfung der korrekten Aufstellung und Bedienung der Geräte unerlässlich.

Was tun bei Geschwindigkeitsüberschreitungen?

Die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen sind klar definiert und richten sich immer nach der Höhe der Überschreitung. Es gilt der bundesweit einheitliche Bußgeldkatalog, der auch für Köln Anwendung findet. Wir empfehlen jedem Fahrer, sich über die jeweiligen Geschwindigkeitslimits sowie die aktuellen Blitzerstandorte zu informieren, um nicht in die unangenehme Situation einer „Bescherung“ zu geraten.

Wenn Sie mehr über die Blitzer in Köln erfahren möchten, sind diverse Onlineplattformen wie Blitzerkatalog hilfreich. Dort finden Sie eine Übersicht über alle Blitzer, inklusive Filteroptionen nach Typ und Ort.

Behalten Sie der Sicherheit zuliebe die Tempolimits im Auge, und bleiben Sie stets aufmerksam! Denn nur so macht das Fahren Spaß und bleibt sicher für alle Beteiligten.