Glühender Himmel über Köln: Abendrot begeistert die Stadt!
Erleben Sie das beeindruckende Abendrot über Köln am 13.11.2025 und erfahren Sie mehr über die Hintergründe von Polarlichtern.

Glühender Himmel über Köln: Abendrot begeistert die Stadt!
Der Himmel über Köln hat in den vergangenen Nächten die Menschen ins Staunen versetzt. Es war kein gewöhnlicher Anblick, denn das Abendrot strahlte intensiver als je zuvor. Die Malerpalette des Himmels erwies sich als ein echter Blickfang, so berichten zahlreiche Leserreporter. Während Polarlichter, die durch elektrisch geladene Teilchen der Sonne entstehen, weiterhin für Furore sorgen, waren sie in Köln nicht zu beobachten. Stattdessen erfreuten sich die Kölner an einem beeindruckenden Farbenspiel, das die Stadt in warmen Tönen erleuchtete. Laut Express kann der Magnetismus der Erde tatsächlich dazu führen, dass solche Erlebnisse auch in der Umgebung auftreten, jedoch bleibt es für die Kölner eher beim Abendrot.
Die Farben, die wir dabei sehen, hängen von der Art der angeregten Gase in der Atmosphäre ab. Sauerstoff kann grünes oder rotes Licht abgeben, während Stickstoff blau-violette Farbtöne erzeugt. Ob als Vorhang, Bogen oder Spiralform – die Vielfalt der Präsentationen der Natur ist einfach spektakulär. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat jedoch angemerkt, dass die Chancen, Polarlichter zu sehen, vor allem in den nördlichen Bundesländern höher sind. Wer dennoch ein solches Schauspiel in Köln festgehalten hat, ist eingeladen, seine Fotos und Videos zu teilen und die schönen Eindrücke mit der Gemeinschaft zu teilen.
Ein Blick in die Zukunft des Designs
Die Prognosen geben an, dass in den nächsten zehn Jahren rund 3.426.000 neue UX-Design-Jobs in den USA entstehen werden. Dabei präsentiert sich UX-Design nicht bloß als technisches Feld, sondern vielmehr als disziplinübergreifende Arbeit, die auf Nutzerfreundlichkeit und emotionale Bindung abzielt. Informationen und Ressourcen für den Wechsel in das UX-Design gibt es in Hülle und Fülle, von Online-Kursen bis hin zu Präsenzveranstaltungen.
Persönliche Entwicklung im Designbereich
Wer in die Welt des UX-Designs eintauchen möchte, sollte sich die wesentlichen Komponenten dieses Bereichs zu Herzen nehmen. Dazu gehören ein ansprechendes Aussehen, angenehmes Nutzungserlebnis und klare Benutzerfreundlichkeit. Die nötigen Fähigkeiten, um diesem Bereich gerecht zu werden, sind wichtig. Besonders eine gute Grundlage im Webdesign kann vorteilhaft sein. Webdesigner haben durch ihre Kenntnisse in der Gestaltung ein gutes Händchen für die ästhetischen und funktionalen Elemente, die in der optimalen Nutzererfahrung entscheidend sind.
Das Fazit ist klar! Der Übergang von Webdesign zu UX-Design ist durch ausreichende Bildung, Networking und praktische Anwendung definitiv machbar. Vielleicht inspiriert die farbenfrohe Schönheit des Himmels über Köln ja auch den ein oder anderen Designer dazu, neue Wege zu gehen und die kreative Ader in sich zu entdecken.