Baumfäller Franz Stenmans: 3 Tonnen Kartoffeln für Kölner Tafel gespendet!
Franz Stenmans aus Rodenkirchen spendet 3 Tonnen Kartoffeln an die Kölner Tafel, um bedürftige Menschen zu unterstützen.

Baumfäller Franz Stenmans: 3 Tonnen Kartoffeln für Kölner Tafel gespendet!
Ein wahrlich großherziges Engagement hat in Köln für Aufsehen gesorgt: Franz Stenmans, ein erfahrener Baumfäller und Gartenpfleger, hat kürzlich drei Tonnen Kartoffeln an die Kölner Tafel gespendet. Die kräftigen Knollen der Sorte „Celina“ stammen von einem Bauern aus Stenden und wurden mit dem gesammelten Trinkgeld seiner Mitarbeiter erworben. Der 62-Jährige, der von seinen Freunden liebevoll als „leiser Helfer“ bezeichnet wird, setzt mit dieser Geste ein starkes Zeichen der Solidarität.
Rechtsrheinische Rundschau berichtet von Stenmans’ Überlegung, die Kartoffeln zunächst auf dem Wilhelmplatz in Nippes zu verteilen. Aufgrund einer Gebühr der Stadt musste er jedoch umplanen. Stattdessen wandte er sich an die Kölner Tafel, die mehr als 15.000 hilfsbedürftige Menschen in Köln unterstützt.
Die Kölner Tafel ist dafür bekannt, nicht verkaufte, aber essbare Lebensmittel zu sammeln und an soziale Einrichtungen weiterzugeben. Ihre große Bandbreite an Zielgruppen umfasst Ausgabestellen für Lebensmittel, Schulen, Kindergärten und Notschlafstellen. Die hilfsbereiten Ehrenamtlichen engagieren sich seit 1995 für Bedürftige, jedoch erleben die Organisatoren momentan einen akuten Mangel an freiwilligen Helfer*innen.
Die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements
Markus Voss von der Kölner Tafel hebt hervor, wie wichtig private Initiativen wie die von Stenmans in der gegenwärtigen Zeit sind, in der die Preise steigen und viele Menschen Hilfe benötigen. Die gespendeten Kartoffeln wurden in praktische 25-Kilo-Säcke verpackt, was die weitere Verteilung an die Einrichtungen erleichtert. Die Tafel freut sich über jede Unterstützung, sei es durch Spenden oder durch ehrenamtliches Engagement.
Aktuell werden Freiwillige gesucht, die in verschiedenen Bereichen unterstützen können, wie zum Beispiel im Fahrdienst zur Abholung von Lebensmitteln oder in den Ausgabestellen in verschiedenen Stadtteilen. Auch Fahrradfahrer*innen werden benötigt, um für Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen Lieferservice anzubieten. Interessierte können sich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendiensts engagieren und so einen wertvollen Beitrag leisten. Mehr Informationen hierzu findet man auf der Website der Stadt Köln.
Die großangelegte Kartoffelspende von Franz Stenmans ist ein Beispiel dafür, wie gemeinschaftlicher Einsatz und Engagement lokale Gemeinschaften stärken können. In Zeiten, in denen viele Menschen auf Unterstützung angewiesen sind, zeigen solche Taten, dass jeder einen Unterschied machen kann. Die Kölner Tafel wird die Kartoffeln nun an bedürftige Menschen und soziale Einrichtungen weitergeben und damit Hoffnung und Hilfe bieten.