Wetterschock in Köln: Regenfront bringt kühle Temperaturen und Böen!
Aktuelle Wetterübersicht für Köln-Stammheim am 28.10.2025: Bedeckter Himmel, leichter Regen und Temperaturen bis 16°C.

Wetterschock in Köln: Regenfront bringt kühle Temperaturen und Böen!
Ein Blick auf das Wetter in Köln zeigt heute, am 28. Oktober 2025, dass wir mit einem recht abwechslungsreichen Tag rechnen dürfen. Ab 12 Uhr präsentiert sich der Himmel zunächst bedeckt, und vereinzelt kann leichter Regen fallen. Doch keine Sorge, im Laufe des Tages wird es fast durchgehend trocken sein, auch wenn die Wolken nicht weichen wollen. Die Höchsttemperatur erreicht angenehme 16°C, wenn wir auch mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 62% rechnen sollten. Für den Abend sind Temperaturen um 14°C in Hürth und 15°C in Köln-Stammheim angesagt.
Über Nacht bleibt es dann weiterhin bedeckt und es kann vereinzelt zu leichtem Regen kommen, wobei die Temperaturen auf milde 13°C sinken. Mäßiger Südostwind bringt gelegentlich starke Böen mit sich, was dem Wetter einen gewissen Pepp verleiht. Doch wie wird es morgen weitergehen? Am Dienstag erwarten uns fast durchgehend bedeckte Himmel mit etwas leichter Niederschlag. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 15°C in Brauweiler West 2 und 16°C in Ville Ost 2, begleitet von einem schwachen bis mäßigen Südwind.
Der Trend für die nächsten Tage
Ein Blick in die Wetterprognosen für die kommenden Tage lässt auf weniger Regen hoffen. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es trocken, und die Temperaturen könnten bis auf milde 11°C absinken. Am Mittwoch selbst erwartet uns ein ähnliches Bild wie an den Vortagen: Fast bedeckt und trocken bei einer Höchsttemperatur von 15°C, begleitet vom bekannten Südostwind, der immer wieder kräftige Böen in die Stadt bringt. Wer also plant, nach draußen zu gehen, sollte auf jeden Fall einen Regenschirm dabei haben, auch wenn es bald besser werden könnte.
Apropos Niederschlag: Wenn wir einen Blick auf die Wetterstatistiken der letzten 20 Jahre werfen, verraten sie uns, dass es am 21. Oktober im Jahr 2024 kein Niederschlag gab, während vor fünf Jahren 5 mm an diesem Tag gefallen sind. Der Durchschnitt liegt bei etwa 3 mm, was durchaus für den Herbst 2025 spricht.
Webdaten und Datenschutz
Die Wetterdaten, die in einem so dynamischen Umfeld wie dem unseren präsentiert werden, stammen unter anderem von Plattformen wie Meteostat, die großen Wert auf den sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten legen. Diese Plattform verarbeitet anonymisierte Informationen, um den Nutzern eine noch genauere Wettervorhersage zu bieten. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) bietet umfassende Klimadaten, die historisch betrachtet äußerst wertvoll sind. Wer mehr über die historischen Wetterbedingungen erfahren möchte, kann sich direkt beim DWD umsehen, wo eine Auswahl an Daten aus den letzten 550 Tagen und vielen weiteren relevanten Informationen bereitsteht.
Für alle, die gerne auf aktuelle Entwicklungen achten: Bleibt dran, denn das Wetter ist bekanntlich nie still, und die nächste Vorhersage könnte ganz anders aussehen. Ob Sonne oder Regen – man sollte stets mal einen Blick aus dem Fenster werfen, bevor man den Weg vor die Tür plant.