Skandal um Borussia Mönchengladbach: Sportchef Virkus tritt zurück!
Roland Virkus tritt am 30.09.2025 als Sportgeschäftsführer von Borussia Mönchengladbach zurück. Verein steht auf dem letzten Platz.

Skandal um Borussia Mönchengladbach: Sportchef Virkus tritt zurück!
Der Fußballclub Borussia Mönchengladbach muss einen weiteren kräftigen Umbruch verkraften. In einer überraschenden Wendung hat Kölner Stadt-Anzeiger am 30. September 2025 bekannt gegeben, dass Roland Virkus nicht länger Sportgeschäftsführer des Vereins ist. Nach nur rund dreieinhalb Jahren im Amt entschied sich das Präsidium, sein Rücktritts-Angebot anzunehmen, gefolgt von unüberhörbarem Druck auf seine Position.
Virkus, der seit 1990 in verschiedenen Funktionen für Mönchengladbach tätig war und im Februar 2022 die Rolle des Sportgeschäftsführers übernahm, wird unter anderem für eine verfehlte Transferpolitik und zögerliches Handeln bezüglich der Trainerfrage kritisiert. Die letzte Saison startete katastrophal für die Borussia, die nach fünf Spielen mit nur zwei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz steht. Besonders stark in der Kritik war Virkus nach der Niederlage mit 4:6 gegen Eintracht Frankfurt, die den letzten Anstoß für die Entscheidung gab. Rufe wie „Virkus raus“ aus der Heimkurve machten zusätzlich den Unmut der Fans deutlich, wie Sportschau berichtet.
Die Situation im Verein
Der Druck auf Virkus kam nicht von ungefähr. Nach zehn sieglosen Spielen sah sich der Sportchef gezwungen, Trainer Gerardo Seoane zu entlassen, ohne dabei die gewünschte Stabilität zu schaffen. Eugen Polanski, der als Interimscoach in die Bresche springt, konnte in seinen ersten beiden Partien nur einen Punkt einfahren. Die kommenden Spiele, insbesondere das nächste gegen den SC Freiburg, werden also entscheidend sein, während der Verein noch ohne Nachfolger für Virkus dasteht.
Club-Präsident Rainer Bonhof hatte in der Vergangenheit Virkus geschützt und seine Verdienste hervorgehoben, doch genau diese Entscheide scheinen nicht mehr tragbar. Auch die Art und Weise, wie sich der Verein sportlich präsentiert, wirft Fragen auf. Die strategische Ausrichtung des sportlichen Bereichs ist nicht nur wichtig, sondern essentiell für den Erfolg im Profifußball. Wie die DFB-Akademie betont, ist ein kompetentes Management im Profifußball unerlässlich, um sowohl Spieler, Trainer und das gesamte Team erfolgreich zu steuern und eine nachhaltige Spielphilosophie zu implementieren.
Wie geht es weiter?
Die Entscheidung des Präsidiums, in einer wertschätzenden Atmosphäre getroffen, zeigt, dass es keinen persönlichen Vorwurf gegen Virkus gibt, sondern vielmehr eine Reaktion auf die sportliche Misere.
Die nächsten Schritte in der Vereinsführung werden in enger Abstimmung zwischen Präsidium, Aufsichtsrat und Geschäftsführung erfolgen. Das Ziel ist klar: Mönchengladbach muss dringend aus dem Tabellenkeller, und dazu ist eine rasche Neubesetzung des Postens des Sportgeschäftsführers nötig. Wie sich der Klub in den kommenden Wochen und Monaten auf diesem Feld aufstellt, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Die Zeit drängt.