Hund an Parkbank ausgesetzt: Schicksal eines vertrauensvollen Vierbeiners
Ein Hund wurde in NRW an einer Parkbank ausgesetzt. Das Tierheim Köln-Dellbrück sucht dringend ein neues Zuhause.

Hund an Parkbank ausgesetzt: Schicksal eines vertrauensvollen Vierbeiners
Ein herzzerreißender Vorfall hat sich in Nordrhein-Westfalen ereignet: Ein Hund wurde allein und verlassen an einer Parkbank angebunden aufgefunden. Laut Derwesten trägt der etwa elf Monate alte Hund einen Maulkorb und hat einen rumänischen Chip, was auf seine Herkunft hinweist. Der Zustand des Tieres zeigt ambivalentes Verhalten, das auf Unsicherheiten zurückzuführen ist. Es ist nicht auszuschließen, dass der Hund, der vom Tierheim Köln-Dellbrück in einem Facebook-Beitrag erwähnt wurde, bald auf der Homepage des Tierheims vorgestellt wird, um ein neues Zuhause zu finden.
Doch wie kam es zu diesem traurigen Schicksal? Das Tierheim hat keine Anfragen zur Abgabe des Hundes erhalten und geht nicht davon aus, dass der frühere Besitzer ihn vermisst. Dennoch gibt es Hoffnung: Der Hund hat bereits begonnen, mehr Vertrauen zu fassen. Das Tierheim sorgt dafür, dass er die nötige Zuwendung erhält, um seine Ängste abzubauen.
Die Lage in den Tierheimen
Der Fall ist jedoch keineswegs ein Einzelfall. Laut Hundundhaustier werden jährlich schätzungsweise 80.000 Hunde in deutschen Tierheimen abgegeben. Aktuell befinden sich etwa 300.000 Tiere in diesen Einrichtungen, und die Zahlen sind seit dem Ende der Corona-Pandemie wieder steigend. Immer mehr Menschen geben ihre Hunde aus unterschiedlichen Gründen ab, sei es wegen Umzügen in haustierunfreundliche Wohnungen oder aufgrund finanzieller Schwierigkeiten. Insbesondere die Veränderung von Lebensumständen, wie Trennungen oder gesundheitliche Probleme, spielt eine Rolle.
Spannend ist auch, dass viele neuen Hundehalter, die während der Pandemie ein Tier adoptierten, nach der Rückkehr zur Normalität Schwierigkeiten bei der Betreuung ihrer Tiere hatten. Tatsächlich gaben 25 % der Befragten zu, dass sie mit der Tierbetreuung überfordert waren und einige sogar ihre Haustiere abgaben.
Unterstützung für Tierheime
Die Situation in den Tierheimen ist angespannt: Ressourcen sind oft knapp und es fehlt an Geld, Futter sowie Personal. Ehrenamtliche Helfer leisten wertvolle Arbeit, um den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen. Tierschutz wird oft vernachlässigt und dabei gibt es viele Wege, um zu unterstützen: sei es durch Adoption, Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit.
Das Tierheim Köln-Dellbrück hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Tieren zu helfen, die, wie der aufgefundene Hund, oft unter extremen Bedingungen leben müssen. Informationen zu weiteren Tieren, die ein Zuhause suchen, finden Interessierte auf Hundehilfe NRW.