Dellbrück entdecken: Ein Stadtteil voller Geschichte und Lebensqualität!
Erfahren Sie mehr über Dellbrück, einen familienfreundlichen Stadtteil in Köln mit reicher Geschichte, guter Anbindung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Dellbrück entdecken: Ein Stadtteil voller Geschichte und Lebensqualität!
Am 3. November 2025 werfen wir einen Blick auf den beliebten Kölner Stadtteil Dellbrück, der nicht nur durch seine naturnahe Lage besticht, sondern auch eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten und eine gute Verkehrsanbindung bietet. Insbesondere die S-Bahn-Linie S11 sorgt dafür, dass die Kölner Innenstadt und Bergisch Gladbach schnell zu erreichen sind. Die schnelle Erreichbarkeit ist ein großes Plus, das Dellbrück immer attraktiver macht, vor allem für Familien und Berufstätige, die in der Großstadt arbeiten, aber die Ruhe eines Stadtteils suchen.
Was macht Dellbrück so besonders? Neben der hervorragenden Verkehrsanbindung überzeugt der Stadtteil mit einem regem sozialen Leben und einem bunten Angebot an Geschäften, Cafés und Restaurants. Die Dellbrücker Hauptstraße wird vielfach als Treffpunkt genutzt und bietet den Anwohnern alles, was das Herz begehrt. Auch Schulen und Kindergärten sind in ausreichender Zahl vorhanden, was die Lage für Familien besonders attraktiv macht. Laut Wohnglück hat Dellbrück eine hohe Lebensqualität zu bieten, die sich auch in der hohen Beliebtheit der Wohnbebauung in Form von Einfamilienhäusern und modernen Wohnanlagen widerspiegelt.
Ein Stadtteil mit Geschichte
Dellbrück hat eine lange und bewegte Geschichte. Bereits in der Hallstattzeit wurde die Region besiedelt, und die Überreste von Gräberfeldern zeugen von der historischen Bedeutung der Gegend. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteils Thurn stammt aus dem Jahr 1322. Politisch gehörte Dellbrück seit dem Mittelalter zum Herzogtum Berg und wurde im Jahr 1914 nach Köln eingemeindet. Diese historische Entwicklung trägt zur kulturellen Vielfalt des Stadtteils bei, der heute aus den Ortsteilen (Alt)-Dellbrück, Hagedorn, Strunden, Thielenbruch und Thurn besteht Wikipedia).
Der Stadtteil wusste auch sportlich zu überzeugen. In den 1950er Jahren war Preußen Dellbrück ein ernstzunehmender Lokalrivale des 1. FC Köln. Auch heute noch sind zahlreiche lokale Sportvereine aktiv, darunter der SV Adler Dellbrück und der TV Dellbrück 1895. Besonders erwähnenswert ist der Reitverein Kornspringer, der 1952 gegründet wurde und inzwischen rund 230 Mitglieder zählt.
Nature und Freizeit
Naturfreunde finden in Dellbrück ein wahres Eldorado. Der Thurner Wald und der Höhenfelder See laden zu Erholungs- und Freizeitaktivitäten ein. Rad- und Wanderwege durchziehen die malerische Umgebung und ziehen Naturliebhaber jeden Alters an. In Kombination mit den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sorgt dies für ein lebendiges Miteinander innerhalb der Gemeinschaft Wohnglück.
Zudem machen die zahlreichen Veranstaltungen und Feste, wie der jährlich stattfindende Dellbrückentag, das soziale Leben lebendig. Hier kommen Nachbarn zusammen, lernen sich kennen und feiern gemeinsam. Auch die kulturellen Aspekte kommen nicht zu kurz; der Bürgertreff 1006 bietet eine Plattform für Kurse und beherbergt den Dellbrücker Theaterclub Klapperkasten, während die Karnevalsgesellschaft KG Uhu für ausgelassene Stimmung sorgt.
Dellbrück ist mehr als nur ein Stadtteil; es ist ein Ort voller Leben mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Natur und Gemeinschaft. Die hohe Lebensqualität und das vielfältige Freizeitangebot machen Dellbrück nicht nur zu einem beliebten Wohnort, sondern auch zu einem Ort, an dem man gerne verweilt.