Neues Pfarrteam in Zollstock: Gemeinsam gegen Einsamkeit an Heiligabend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neues Pfarrteam in St. Pius Zollstock fördert Gemeinschaft zu Weihnachten. Angebote für Alleinerziehende und Erneuerung geplant.

Neues Pfarrteam in St. Pius Zollstock fördert Gemeinschaft zu Weihnachten. Angebote für Alleinerziehende und Erneuerung geplant.
Neues Pfarrteam in St. Pius Zollstock fördert Gemeinschaft zu Weihnachten. Angebote für Alleinerziehende und Erneuerung geplant.

Neues Pfarrteam in Zollstock: Gemeinsam gegen Einsamkeit an Heiligabend!

In der Pius-Gemeinde in Zollstock tut sich einiges: Ein neues Pfarrteam hat das Ruder übernommen, und unter der Leitung von Pfarrer Robert Knezevic wird auf Gemeinschaft und Nähe gesetzt. Die Christmette am Heiligabend steht in diesem Jahr unter einem besonderen Stern und beginnt um 20 Uhr. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Umtrunk sowie einem Imbiss eingeladen, um die Einsamkeit am Heiligabend, insbesondere für Alleinstehende, ein Stück weit zu verringern. Knezevic bringt persönliche Erfahrungen ein, um die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu verstehen und ein offenes Ohr für alle zu haben. Das berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.

Gemeinsam mit Karolin Plichta, die als Referentin für Gemeindeneugründung fungiert, und einem engagierten Musiker möchte das Team St. Pius zu einem Ort der Begegnung für alle Menschen machen, unabhängig von ihrem Glauben. Die Pläne beinhalten auch ein neues Angebot: Ab dem kommenden Jahr gibt es nach den Sonntagsmessen ein kostenloses Mittagessen, um das Miteinander zu fördern. Damit diese Ideen Realität werden können, wird die Küche im Pfarrheim umgerüstet, um die neuen kulinarischen Angebote zu ermöglichen.

Neue Impulse für einen erlebbaren Glauben

Das Pfarrteam orientiert sich an modernen Erneuerungsprogrammen, die in der gesamten Kirche für frischen Wind sorgen sollen. So wird das Projekt „Neustart Gemeinde“ umgesetzt, welches auf Erneuerung durch innovative Ansätze wie „Church Planting“ aus England setzt. Die Notwendigkeit für diese Erneuerungen, wie vom Projekt „Neustart Gemeinde“ betont wird, zeigt sich deutlich: Es bedarf einer personellen Verbindlichkeit und vertrauter Orte, um eine starke Glaubensgemeinschaft aufzubauen. Das Gemeindeentwicklungs-Team hat klar umrissene Ziele, die die Qualität des Glaubenslebens nachhaltig steigern sollen.

Ein wichtiger Bestandteil der Vision ist das Angebot von neuen Aktivitäten, die insbesondere jüngeren Menschen und Alleinerziehenden zugutekommen sollen. Geplant sind unter anderem Studententreffs, Lernorte für Studierende sowie Kochkurse für Kinder, damit auch die Jüngsten in die Gemeinschaft eingebunden werden. Die Gottesdienste in St. Pius werden künftig zudem durch E-Piano, Schlagzeug und Gitarre bereichert, was eine neue musikalische Atmosphäre schafft. Ein frischer Wind weht durch die Pfarrei!

Ein Garten für alle

Ein weiterer spannender Aspekt der Umgestaltungen betrifft den geplanten Pfarrgarten mit Hochbeeten, der im Frühjahr eröffnet werden soll. Dieser Garten soll nicht nur ein Ort der Freizeitgestaltung sein, sondern auch ein verbindendes Element innerhalb der Gemeinde darstellen. Die Rückbesinnung auf gemeinschaftliche Elemente und die Schaffung von persönlichen Verbindungsmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt der Planungen.

Die Vision von St. Pius ist klar: Ein Platz für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Überzeugungen soll geschaffen werden. Dieses Ziel wird auch durch die Methoden des Restauratio-Projekts unterstützt, das sich auf die Erneuerung von Gemeinden in einem nachchristlichen Kontext konzentriert. Die Initiativen und Programme zielen darauf ab, die Gemeinden dynamisch zu transformieren und den Glauben erlebbar zu machen.

Die kommenden Jahre versprechen, spannend zu werden. St. Pius ist bereit, als einladender Ort für alle zu fungieren und Gemeinschaft neu zu leben – mit einem klaren Augenmerk auf Nähe, Unterstützung und Zusammenhalt. Ein gutes Händchen bei der Umsetzung der Pläne könnte also das Schicksal der Pfarrei nachhaltig verändern.