Köln plant Parkpalette in Weiden-West: 350 Fahrradplätze für Pendler!
Die Stadt Köln plant für 2025 den Bau einer Parkpalette in Weiden-West, um die Parkplatzsituation für Pendler zu verbessern.

Köln plant Parkpalette in Weiden-West: 350 Fahrradplätze für Pendler!
Die Stadt Köln hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Parkplatzsituation in Weiden-West nachhaltig zu verbessern. Hier plant man den Bau einer neuen Parkpalette, die nicht nur Platz für Autos schaffen soll, sondern auch 350 Fahrradabstellplätze bietet. Ein wichtiges Projekt für Pendler und Reisende aus Pulheim, Frechen und der Umgebung, die die guten Anbindungen an S-Bahn und Straßenbahn nutzen möchten. Der Standort ist ein beliebter Umstiegspunkt für die KVB-Linie 1, die eine direkte Verbindung ins Kölner Zentrum bietet, sowie für die S-Bahnlinien S12 und S19 und diverses Busverkehrsangebot. Diese Informationen hat Radio Erft zusammengestellt.
Die Projektkosten liegen bei geschätzten 21 Millionen Euro, wovon ein Großteil durch Fördermittel gesenkt werden könnte. Angedacht ist, den Eigenanteil der Stadt Köln und der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) von ursprünglich 10 Millionen Euro auf etwa 3 Millionen Euro zu reduzieren. Diese Einsparungen wären durch höhere Fördermittel möglich, worüber in den nächsten Wochen entschieden werden soll. Der Rat der Stadt Köln wird Anfang September über die Pläne abstimmen.
Integration von Fahrradstellplätzen
Die neue Parkpalette soll durch geschickt geplante Umbauten von PKW-Stellplätzen in Fahrradabstellplätze finanziert werden. Statt der ursprünglich vorgesehenen 120 Stellplätze in einem Bike Tower, die aufgrund hoher Kosten verworfen wurden, verfolgt man nun die Umwandlung von 66 PKW-Stellplätzen in rund 130 Fahrradboxen und über 200 zusätzliche Abstellplätze. Dabei ist auch eine eigene Zufahrt für Radfahrer geplant, um den Umstieg auf den ÖPNV für Auto- wie auch Fahrradfahrer attraktiver zu gestalten. Die Stadt Köln hat die KVB bereits 2021 mit der Planung beauftragt, was nun zu konkreten Fortschritten führt, wie stadt-koeln.de berichtet.
Die Nutzung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie Fahrrad und ÖPNV nimmt stetig zu. Trotzdem mangelt es oft an geeigneten, wettergeschützten Abstellanlagen, insbesondere an Bahnhöfen. Laut BMV gibt es allein in Deutschland einen Bedarf von bis zu 1,5 Millionen zusätzlichen Fahrradabstellplätzen. Die Förderung, die die Planungen in Köln unterstützt, liegt im Schnitt bei etwa 55 Millionen Euro für den Zeitraum 2024 bis 2027 und ist Teil eines größeren Vorhabens zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur.
Ausblick und nächste Schritte
Die Entwurfsplanung für die Parkpalette steht, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Eine Baugenehmigung wird derzeit eingeholt, gefolgt von der detaillierten Ausführungsplanung und den Bauleistungen. Die jährlichen Betriebskosten für die KVB werden auf rund 205.000 Euro geschätzt. Ist der Rat der Stadt Köln mit den Plänen einverstanden, kann der Generalunternehmer direkt mit den Arbeiten an der Fahrradabstellanlage beginnen. Dies könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen, vielfältigen Mobilitätslandschaft in Köln sein.
So viele Baustellen, so viele Chancen. Die Stadt Köln hat ein gutes Händchen, um den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel weiter anzukurbeln. Pendler dürfen gespannt auf die Entwicklungen rund um die Parkpalette in Weiden-West sein.