Das Ende einer Ära: Lichterfeld in Ehrenfeld schließt 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ehrenfeld: Die Schließung des „Lichterfeld“ 2026 bringt Veränderungen für Gastronomie und Kreativwirtschaft nach 20 Jahren.

Ehrenfeld: Die Schließung des „Lichterfeld“ 2026 bringt Veränderungen für Gastronomie und Kreativwirtschaft nach 20 Jahren.
Ehrenfeld: Die Schließung des „Lichterfeld“ 2026 bringt Veränderungen für Gastronomie und Kreativwirtschaft nach 20 Jahren.

Das Ende einer Ära: Lichterfeld in Ehrenfeld schließt 2026!

Im kommenden Jahr ist es soweit: Das beliebte Lokal „Lichterfeld“ in Ehrenfeld, bekannt für seine einladende Atmosphäre und köstlichen Speisen, schließt nach 20 Jahren seine Türen. Betreiber Thomas Frenzel und Frank Fischer haben die Stammgäste bereits über die Schließung zum 30. September 2026 informiert und zeigen sich von der Resonanz betroffen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das „Lichterfeld“ zu einem wichtigen Treffpunkt in der Gegend entwickelt, wo zahlreiche Gäste von Montag bis Freitag den abwechslungsreichen Mittagstisch genießen konnten.

Die Speisekarte bot eine Vielzahl von Gerichten, darunter Bratwurst, Eintopf, vegane Bowls und Rinderhüftsteak, und war stets gut besucht. Mit Platz für bis zu 130 Gäste erfreute sich das Lokal großer Beliebtheit. Doch nun stehen Veränderungen an: Marie-Christine Hölz, die Geschäftsführerin der Vulkan-Grundstücksgesellschaft, verkündet, dass ein neuer Gastronomiebetrieb in den Räumen des „Lichterfeld“ eröffnet wird. Ein Vertrag mit den Betreibern des Cafés „Lumos“ wurde bereits geschlossen, um die gastronomische Landschaft in der Lichtstraße neu zu gestalten.

Wandel in der Lichtstraße

Die Vulkan-Grundstücksgesellschaft, die seit 2001 mit der Wiederbelebung des ehemaligen Fabrikareals beschäftigt ist, hat eine klare Vision für die Zukunft. Im Jahr 2026 wird die Vulkan-Lampenfabrik auf 25 Jahre Wandel zu einem Standort für die Kreativwirtschaft zurückblicken. In der Umgebung haben sich zahlreiche Büros, Studios, Ateliers und Kanzleien etabliert. Diese Entwicklung zeigt, dass das Areal heute ein wichtiger Bestandteil des kreativen Schaffens in Köln ist.

Vulkan selbst wurde 1898 gegründet und hat sich seitdem als eine der ältesten Marken in der Beleuchtungsindustrie einen hervorragenden Ruf erarbeitet, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen bietet technisch anspruchsvolle Produkte für Städte, Gemeinden und Energieversorger an, die durch hohe Energieeffizienz und technische Qualität überzeugen. Die neuesten LED-Technologien, die Vulkan einsetzt, gewährleisten die normgerechte Beleuchtung öffentlicher Einrichtungen.

Neue Herausforderungen

Für die Betreiber des „Lichterfeld“, Frenzel und Fischer, ist die Schließung ein großer Schritt. Wo es für sie nach der Schließung weitergeht, bleibt ungewiss. Die Gastronomie in Ehrenfeld ist im stetigen Wandel, und die neuen Entwicklungen bringen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Die Veränderungen sollen aber nicht nur die Gastronomie betreffen, sondern auch dazu beitragen, den Standort insgesamt attraktiver und zeitgemäßer zu gestalten.

Die Stammgäste des „Lichterfeld“ werden die herzliche Atmosphäre und die guten Speisen vermissen, doch die Hoffnung auf ein frisches Gastronomieangebot in den Räumen bleibt bestehen. In Zeiten des Wandels zeigt sich, dass neue Wege oft mit neuen Möglichkeiten einhergehen können. Vieles wird sich in der Lichtstraße verändern, aber die Erinnerung an das „Lichterfeld“ wird bleiben.

Weitere Informationen und Details über die Entwicklungen rund um die Vulkan-Grundstücksgesellschaft und deren Projekte sind auf ihrer Webseite zu finden: Vulkan.

Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in Ehrenfeld! Schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei.