Drogenrazzia im Kiosk: 28-Jähriger festgenommen und Kiosk geschlossen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Polizei in der Kölner Innenstadt entdeckt Drogen in Kiosk: Festnahme des Betreibers und Schließung nach Durchsuchung.

Polizei in der Kölner Innenstadt entdeckt Drogen in Kiosk: Festnahme des Betreibers und Schließung nach Durchsuchung.
Polizei in der Kölner Innenstadt entdeckt Drogen in Kiosk: Festnahme des Betreibers und Schließung nach Durchsuchung.

Drogenrazzia im Kiosk: 28-Jähriger festgenommen und Kiosk geschlossen!

Am Montag, dem 11. August, hat die Polizei in Köln einen Kiosk im Bereich „Im Ferkulum“ auf den Kopf gestellt. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, fanden die Beamten bei einem Einsatz Kokain, Heroin und mutmaßliches Dealgeld im Wert von etwa 1500 Euro. Der 28-jährige Betreiber des Kiosks wurde vorläufig festgenommen und umgehend einem Haftrichter vorgeführt.

Die Ermittlungen der Polizei begannen bereits in der Vorwoche, als zivile Beamte verdächtige Aktivitäten in einem Kiosk an der Severinstraße beobachteten. Aufgrund dieser Hinweise verlagerte sich der Verdacht auf den Kiosk „Im Ferkulum“. Mit einer richterlich angeordneten Durchsuchung erhielten die Ermittler schließlich Zugang zu den Räumlichkeiten, wo sie die Drogen und das Bargeld sicherstellen konnten. Auch die zweite Kiosk-Betreiberin, eine 22-Jährige, steht im Verdacht, an den kriminellen Aktivitäten beteiligt gewesen zu sein.

Kiosk geschlossen und gesperrt

Nach dem erfolgreichen Einsatz hat das Ordnungsamt den Kiosk vorerst geschlossen und versiegelt. Die Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie der Polizei, um den Drogenhandel in der Innenstadt zu bekämpfen. „Wir nehmen solche Vorfälle sehr ernst“, erklärte ein Polizeisprecher. „Die Bekämpfung des Drogenhandels ist uns ein wichtiges Anliegen.“ Laut Köln.de wird gegen die beiden Tatverdächtigen nun ein Strafverfahren eingeleitet.

Der Kiosk in der Severinstraße und der neue Standort „Im Ferkulum“ stehen somit im Rampenlicht der Ermittlungen. Die Polizei ist zuversichtlich, mit dieser Aktion einen deutlichen Schlag gegen den Drogenhandel in der Region gelandet zu haben.