Judokas triumphieren: Judoschule Bonn festigt Platz 1 in der Landesliga!
Die Judoschule Bonn triumphierte am 4.11.2025 gegen Yamanashi Porz und führt die Landesliga an. Nächster Kampftag am 22.11.2025.

Judokas triumphieren: Judoschule Bonn festigt Platz 1 in der Landesliga!
Was für eine aufregende Zeit für die Judoschule Bonn! Am letzten Sonntag waren die Kämpfer der Judoschule nicht zu bremsen und holten sich den Sieg gegen Yamanashi Porz. Dabei entschieden sie sage und schreibe alle zehn Kämpfe für sich. Laut Rheinische Anzeigenblätter befindet sich das Team nun nach fünf Begegnungen mit 10 Punkten auf dem ersten Platz in der Landesliga Männer Köln.
Die Athleten der Judoschule Bonn zeigten klasse Leistungen, egal in welcher Gewichtsklasse sie kämpften. Besonders hervorzuheben sind die Kämpfer:
- -66 kg: Ayoub Alschafi
 - -73 kg: Konstantin Dorutev, Hanif Yousufzai, Simon Telesh
 - -81 kg: Benjamin Schmidt
 - -90 kg: Bela Höynck, Iles Tataraschvili
 - +100 kg: Umar Tataraschvili, Ali Tataraschvili, Dachi Gagnidze, Thomas Riehmer, Andrew Berisha
 
Nächster Wettkampftag steht vor der Tür
Der nächste Kampftag steht bereits in den Startlöchern: Am 22. November wird im Amos Gymnasium in Bonn Bad Godesberg gegen JC Bushido Köln II gekämpft. Die Vorfreude bei Trainern und Kämpfern ist groß, schließlich will die Judoschule Bonn ihre Erfolgsserie fortsetzen.
Doch was genau ist Judo eigentlich? Judo, eine in Japan entwickelte Kampfsportart, hebt sich durch die Prinzipien von „randori“ (freies Sparring) und das Streben nach Effizienz ab. Seit 1964 ist es auch als Olympische Disziplin anerkannt und hat sich bis heute zu einer globalen Sportart entwickelt, die nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch Werte wie gegenseitigen Respekt und Fairness einprägt. Ein Wikipediabeitrag beschreibt, dass Judo-Techniken in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: Nage-waza (Wurftechniken), Katame-waza (Bodentechniken) und Atemi-waza (Schlagtechniken).
Trainer des Jahres 2024 – Eine Chance für alle
In einer großen Aktion werden in Deutschland die „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet. Die Nominierungen laufen bis Ende Juli, und die Ergebnisse werden durch die Stimmen der Athleten und einer Jury aus herausragenden Judopersonalitäten ermittelt. Diese Auszeichnung ist nicht nur für den Trainer von großer Bedeutung, sondern auch für seinen Verein. Laut Judo Bund gibt es dabei zwei Kategorien: Spitzensport und Besonderes Engagement. Hier wird den engagierten Trainern ein Preisgeld von insgesamt 1.500 Euro winken, was auf jeden Fall eine schöne Motivation ist, Sporttalente zu fördern.
Blicken wir zur Judoschule Bonn: Die Leistungen der Sportler und Trainer dort tragen zur Stärkung der Judokultur in der Region bei. Möge die kommende Begegnung ein weiterer Baustein für den Erfolg sein!