Verkaufsoffener Sonntag in Köln: Musikalischer Herbst am 12. Oktober!
Erfahren Sie alles über die verkaufsoffenen Sonntage in Köln, einschließlich der Martinsmeile in Braunsfeld am 9. November 2025.

Verkaufsoffener Sonntag in Köln: Musikalischer Herbst am 12. Oktober!
Die Vorfreude auf ein erlebnisreiches Wochenende in Köln steigt! Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wird die Stadt erneut zum Schauplatz für einen verkaufsoffenen Sonntag. Dieser besondere Tag findet im Rahmen des „Musikalischen Herbstes“ in Porz-Mitte statt und bringt nicht nur attraktive Angebote für Shopping-Fans, sondern auch musikalische Höhepunkte für alle Besucher. Die ganze Familie kann sich auf ein buntes Treiben freuen, wenn die Geschäfte zwischen 13:00 und 18:00 Uhr ihre Türen öffnen – passend zu dem klaren und sonnigen Wetter mit bis zu 18°C, das für diesen Tag prophezeit wird. Dies handelt sich um eine der maximal vier verkaufsoffenen Sonntage, die in Nordrhein-Westfalen pro Jahr erlaubt sind, gemäß den Regelungen des Bundesgesetzes über den Ladenschluss, wie News.de berichtet.
In der Koordination solcher Veranstaltungen spielt die Stadt Köln eine bedeutende Rolle. Um Planungssicherheit für Events und Feste bis ins Jahr 2026 zu gewährleisten, wurde bereits am 6. Februar 2024 eine entsprechende Verordnung verabschiedet. Darin werden auch die Rahmenbedingungen für die kommenden verkaufsoffenen Sonntage in Köln festgelegt. Die nächsten Termine umfassen unter anderem die Braunsfelder Martinsmeile am 9. November 2025 und den Adventsmarkt in Porz-Mitte am 7. Dezember 2025, wie auf der Webseite der Stadt Köln zu finden ist (stadt-koeln.de).
Regelungen und historische Hintergründe
Das Ladenschlussgesetz legt fest, dass Verkaufsstellen an Sonntagen und Feiertagen geschlossen sein müssen, mit einigen regionalen Ausnahmen. Ein historischer Rückblick zeigt, dass Läden bis Ende des 19. Jahrhunderts an sieben Tagen die Woche geöffnet waren. Im Jahr 1919 wurde der Sonntag als Ruhetag festgelegt, und das aktuelle Gesetz trat 1956 in Kraft, um sowohl den Arbeitnehmerschutz zu stärken als auch die Sonntagsruhe zu wahren.
Köln bietet zusätzlich spezielle Sonderöffnungszeiten, die in verschiedenen Stadtteilen variieren, darunter auch die Innenstadt und zahlreiche andere Viertel. Dort dürfen Geschäfte in festgelegten Grenzlinien öffnen, wie am Beispiel der Dürener Straße im Stadtteil Lindenthal, wo an verschiedenen Festtagen und Veranstaltungen besondere Offnungszeiten gelten werden.
Vergleichende Betrachtung
Im Vergleich zu anderen Ländern ist das deutschen System der verkaufsoffenen Sonntage relativ restriktiv. Während in Italien bis zu acht verkaufsoffene Sonntage pro Jahr erlaubt sind, sehen viele osteuropäische Länder keine entsprechenden Einschränkungen vor. Auch in Österreich gibt es nur in besonderen Fällen Ausnahmen von dieser Regel. Damit zeigt sich, dass die Regelungen hierzulande noch starken traditionellen Wurzeln entspringen.
Kölnerinnen und Kölner sowie Besucher der Stadt sollten sich am 12. Oktober 2025 unbedingt auf einen bummelig-musikalischen Sonntag einrichten, an dem nicht nur die Geschäfte locken, sondern auch ein kulturelles Erlebnis geboten wird, das alle Sinne anspricht. So wird der verkaufsoffene Sonntag eine tolle Gelegenheit, um das Herz der Stadt zu erleben und ein gutes Geschäft zu machen!