Konica Minolta vereint Büros in Düsseldorf: Ein neuer Business Hub entsteht!
Konica Minolta konsolidiert Büros in Düsseldorf, Köln und Mülheim. Neue Flächen stärken Effizienz und Kooperation.

Konica Minolta vereint Büros in Düsseldorf: Ein neuer Business Hub entsteht!
Die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region Düsseldorf nehmen interessante Formen an. Am 4. November 2025 gab die Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH bekannt, dass sie über 1.600 m² Bürofläche im neu gestalteten BÜ69 mietet. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Schritt in der Konsolidierung der bestehenden Niederlassungen in Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr dar und zielt darauf ab, die Effizienz und Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern zu optimieren. Laut it-boltwise wurde dieser Schritt im Rahmen eines Alleinsuchmandats von BNP Paribas Real Estate betreut.
Konica Minolta, ein etablierter IT-Service-Provider, ist nicht nur auf die Digitalisierung von Druck- und Dokumentenworkflows spezialisiert, sondern bietet auch professionelle Druckmaschinen für die graphische Industrie an. Mit der Anmietung der Büroflächen wird ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen, das den Anforderungen der Mitarbeiter gerecht wird. Die Umgestaltung der neuen Räume wird ebenfalls von BNP Paribas Real Estate Project Solutions geleitet, um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Attraktivität des Standorts
Diese Entwicklung verdeutlicht auch die hohe Attraktivität und Qualität des BÜ69, das schnellstmöglich 50 % seiner Flächen vermieten konnte. Indigo Invest, die Eigentümerin des Gebäudes, hat mit diesem Schritt die Marktakzeptanz des neuen Konzepts eindrucksvoll untermauert. Die Verlagerung vieler Unternehmen in zentrale Business-Hubs ist spürbar und zeigt den Trend zur Konsolidierung in der Branche.
Doch nicht nur diese entscheidende Anmietung prägt die Marktlandschaft. Laut einer Analyse von Aengevelt bleibt die Verfügbarkeit moderner, ESG-gerechter Büroflächen in Düsseldorf aufgrund einer moderaten Neubautätigkeit in den letzten zehn Jahren hinter den Erwartungen zurück. Diese Entwicklung könnte die Preislandschaft weiter beeinflussen, da die Spitzenmiete 2024 auf etwa EUR 43,50/m² gestiegen ist und Prognosen für 2025 sogar mit einer Spitze von ca. EUR 45,-/m² rechnen.
Marktentwicklung und Preistrends
Die moderate Neubautätigkeit, die sich auf durchschnittlich etwa 84.000 m² pro Jahr beläuft, hat in den letzten Jahren nicht mit dem stetig wachsenden Bedarf Schritt gehalten. Auch wenn das Neubauvolumen im Jahr 2024 auf ca. 70.000 m² ansteigt, bleiben die Erwartungen für 2025 mit ca. 150.000 m² wegen Verschiebungen bei Fertigstellungen eine Herausforderung.
| Jahr | Spitzenmiete (EUR/m²) | 
|---|---|
| 2022 | 31,00 | 
| 2023 | 40,00 | 
| 2024 | 43,50 | 
| 2025 (Prognose) | 45,00 | 
Insgesamt wird die Entwicklung am Düsseldorfer Büro-Markt von einem hohen Maße an Dynamik geprägt, wobei durch gezielte Konsolidierungen und Neuausrichtungen wie die von Konica Minolta sichtbar wird, dass die Unternehmen gut aufgestellt sind und ein gutes Gespür für die aktuelle Wirtschaftslage haben. Auch wenn die Angebotsreserve gestiegen ist, bleibt der Markt auf der Suche nach weiteren attraktiven Büroflächen, die den modernen Anforderungen gerecht werden.