Kölner kommunale Wahl 2025: Wer wird Reker-Nachfolger? Alle Infos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kölns Kommunalwahl 2025: 13 Kandidaten kämpfen um das Oberbürgermeisteramt. Wählen Sie bis 18 Uhr! Infos zur Wahl und Ergebnissen.

Kölns Kommunalwahl 2025: 13 Kandidaten kämpfen um das Oberbürgermeisteramt. Wählen Sie bis 18 Uhr! Infos zur Wahl und Ergebnissen.
Kölns Kommunalwahl 2025: 13 Kandidaten kämpfen um das Oberbürgermeisteramt. Wählen Sie bis 18 Uhr! Infos zur Wahl und Ergebnissen.

Kölner kommunale Wahl 2025: Wer wird Reker-Nachfolger? Alle Infos!

Heute, am 14. September 2025, ist der große Wahltag für die Bürgerinnen und Bürger Kölns. Über 800.000 Wahlberechtigte in der Rheinmetropole haben seit 8 Uhr die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbüros haben bis 18 Uhr geöffnet, sodass jeder die Chance hat, aktiv an der Kommunalwahl teilzunehmen. Rund 14 Millionen Wahlberechtigte in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind heute aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Dies ist die letzte große Wahl des Jahres 2023 in Deutschland, und es werden rund 20.000 Mandate in 396 Städten und Gemeinden, 31 Kreisen und im Ruhrparlament vergeben. Gewählt werden unter anderem Bürgermeister, Oberbürgermeister, Landräte sowie Stadt- und Integrationsräte und Bezirksvertretungen.

In Köln steht die Nachfolge von Henriette Reker, der amtierenden Oberbürgermeisterin, auf dem Spiel, die nicht erneut antreten wird. Insgesamt 13 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um das prestigeträchtige Amt. Zu den Favoriten zählen Markus Greitemann (CDU), Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen) und Torsten Burmester (SPD). ZDF berichtet, dass die Wahl in NRW eine Mischung aus Direktwahl und Verhältniswahl darstellt und möglicherweise Stichwahlen am 28. September notwendig sein werden, falls kein Kandidat die erforderlichen 50 Prozent der Stimmen erhält.

Die Kölner Kandidatenauswahl

Wer genau will da ins Rathaus? Hier die Liste der Bewerber um das Oberbürgermeisteramt:

  • Dr. Mark Oliver Benecke (Die Partei)
  • Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Torsten Burmester (SPD)
  • Matthias Torben Büschges (AfD)
  • Roberto Campione (KSG)
  • Inga Feuser (Gut & Klima Freunde)
  • Markus Heinrich Maria Greitemann (CDU)
  • Volker Görzel (FDP)
  • Ali Güçlü (Zoon Politikon n. Aristoteles, Einzelbewerber)
  • Heike Flora Herden (PdF)
  • Heiner Kockerbeck (Die Linke)
  • Hans Wilhelm Mörtter (Einzelbewerber)
  • Lars Daniel Wolfram (Volt)

Die Stimmung in den Wahlbüros ist ruhig, wie Rundschau-Online berichtet, was auf eine gute Organisation hindeutet. Verzögerungen oder lange Warteschlangen sind offenbar eine Seltenheit. Die jüngste Wahlhelferin in der Stadt, Giulianna Göb aus dem Agnesviertel, hat die Verantwortung übernommen und zeigt, dass auch die jüngeren Generationen bereits aktiv in die politischen Prozesse eingebunden werden.

Wichtige Themen der Wahl

Bezahlbarer Wohnraum, Infrastrukturentwicklung sowie der Zustand von Kitas und Schulen zählen zu den drängendsten Themen, die auch die Wählerschaft in Köln bewegen. Den Kölner Parteien sind diese Fragen nicht entgangen, und sie haben entsprechend unterschiedliche Pläne präsentiert. Ein klarer Trend zeichnet sich ab: Der Unmut über die Bundesregierung hat auch Einfluss auf das lokale Wahlverhalten. Die Forsa-Umfrage zeigt, dass Torsten Burmester von der SPD mit 15 Prozent die Führung innehat. Berivan Aymaz folgt ihm mit 13 Prozent und Markus Greitemann mit 11 Prozent.

Ein weiterer Punkt: Bei dieser Kommunalwahl dürfen sogar 16- und 17-jährige zum ersten Mal ihre Stimme abgeben, was frischen Wind und neue Perspektiven in den Wahlprozess bringt. Die Auszählung der Stimmen wird vom Wahlvorstand sofort nach Schließung der Wahlbüros vorgenommen, jedoch könnte die vollständige Auszählung bis Montag, den 15. September, in Anspruch nehmen.

Viel steht auf dem Spiel, und die Kölner sind aufgerufen, ihr Schicksal aktiv mitzugestalten. Ob es nun um Partyzugehörigkeiten oder um die Lösungen für die drängenden Probleme geht – der Wahltag verspricht, spannend zu werden!