Sicherheitsführung in Köln: So schützen Sie sich im ÖPNV!
Kölner Sicherheitsführung am 16. Oktober 2025: Infotour zur Sicherheit im ÖPNV, Hauptbahnhof & Heumarkt, Anmeldung erforderlich.

Sicherheitsführung in Köln: So schützen Sie sich im ÖPNV!
Knapp zwei Tage vor einer bedeutenden Sicherheitsinitiative sind viele Kölner in heller Aufregung. Die Sorgen beim Fahren mit Bus und Bahn schwirren durch die Stadt: Drogensucht, lautstarke Auseinandersetzungen und Taschendiebstähle sorgen für Verunsicherung in der Öffentlichkeit. Diese Probleme erkannten auch die Verantwortlichen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), der Deutschen Bahn sowie der Bundespolizei, die gemeinsam eine kostenlose Sicherheitsführung ins Leben rufen, um dies zu ändern. Laut lindweiler.de findet die Veranstaltung am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr statt und startet am Hauptbahnhof.
Die Sicherheitsführung dient dazu, den Kölner Bürgern Einblick in die Sicherheitsstrukturen des öffentlichen Nahverkehrs zu geben und Ängste abzubauen. Es wird angehenden Teilnehmern die Möglichkeit geboten, Fragen zu stellen und sich mit den Wirkmechanismen der Sicherheitsunternehmen vertraut zu machen. Die Polizei wird ihre Präsenz vorstellen und Tipps zur sicheren Aufbewahrung persönlicher Gegenstände geben, während die Bahnhofsmission wichtige Informationen für Menschen in Notsituationen bereitstellt.
Einblick in die Sicherheitsstrukturen
Was genau erwartet die Teilnehmenden? Die Route führt vom Hauptbahnhof zum Heumarkt, wo die KVB Sicherheitsvorrichtungen und Verhaltenstipps erklärt. „Die Veranstaltung soll dazu beitragen, Hemmnisse bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs abzubauen“, so eine Mitteilung von diakonie-koeln.de. Der Fokus liegt darauf, sicherheitsrelevante Einrichtungen kennenzulernen und sich über deren Aufgaben zu informieren.
Die Anmeldung ist unter www.kcsicherheit.de/sicherunterwegs.html erforderlich. Doch mehr als nur eine Anmeldung ist nötig, denn bei einer hohen Nachfrage entscheidet das Los über die Teilnahme. Das zeigt, wie groß das Interesse an einer sicheren Nutzung des ÖPNV ist. Sollte der Zuspruch überwiegen, sind bereits weitere Termine für 2026 in Planung.
Hintergründe der Sicherheitsinitiative
Die Sorgen um die persönliche Sicherheit im öffentlichen Raum sind nicht neu. Studien zur urbanen Sicherheit zeigen, dass viele Menschen vor allem in Metropolregionen, wie dem Rhein-Ruhr-Gebiet, Angst vor Übergriffen haben. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des Projekts SIFO an der Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr gearbeitet. Hierbei geht es nicht nur um die direkte Reaktion auf Gefahren, sondern auch um präventive Maßnahmen und die Sensibilisierung der Fahrgäste.
Der Einsatz von modernen Technologien, wie automatisierten Alarmsystemen, wird in diesem Kontext zunehmend diskutiert. Das Ziel ist klar: Die Sicherheit für alle Reisenden erhöhen und ein gutes Gefühl beim Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel schaffen.
Die Sicherheitsführung am 16. Oktober ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und ein Zeichen dafür, dass die Kölner Verkehrs-Betriebe und Partner sich ernsthaft mit den Sorgen der Bevölkerung auseinandersetzen. In Zeiten, in denen das Sicherheitsbewusstsein zunehmend steigt, ist solch eine Initiative mehr als willkommen.