Köln im Wahrausch: Wer wird neuer OB? Stichwahl am Sonntag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.09.2025 findet die Stichwahl um den OB-Posten in Köln statt. Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD) treten gegeneinander an.

Am 28.09.2025 findet die Stichwahl um den OB-Posten in Köln statt. Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD) treten gegeneinander an.
Am 28.09.2025 findet die Stichwahl um den OB-Posten in Köln statt. Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD) treten gegeneinander an.

Köln im Wahrausch: Wer wird neuer OB? Stichwahl am Sonntag!

In Köln wird es am Sonntag, den 28. September 2025 spannend, denn die Stadt geht in die Stichwahl um den Posten des Oberbürgermeisters. Nach der Hauptwahl vor zwei Wochen stehen nun die beiden Kandidaten fest: Berivan Aymaz von den Grünen und Torsten Burmester von der SPD. Wer wird das Rathaus künftig anführen? Die Wahlunterlagen sind bereits bekannt, und auch die Wahllokale öffnen ihre Türen.

Die Wählerinnen und Wähler können am Sonntag von 8 Uhr bis 18 Uhr ihre Stimmen abgeben. Die Informationen zu den Wahllokalen sind online abrufbar, und eine gültige Wahlbenachrichtigung ist erforderlich, wobei auch ein gültiger Ausweis zur Stimmabgabe genügt. Wer nicht persönlich ins Wahllokal kann, hat die Möglichkeit zur Briefwahl. Dazu ist jedoch ein neuer Antrag bei der zuständigen Kommune nötig, sofern man nicht bereits für die Hauptwahl Briefwahlunterlagen beantragt hat. Ein großer Vorteil für Kurzentschlossene: Bis Freitag kann man noch die Briefwahl beantragen und diese direkt vor Ort im Wahlamt durchführen.

Das Wichtigste zur Wahl

  • Die Wahllokale sind am 28.09.2025 von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Die Stichwahl findet nur zwischen den zwei Kandidaten der Hauptwahl statt.
  • Ergebnisse werden nach 18 Uhr vorgestellt, eine Wahlsondersendung läuft auf rkö.de.
  • Kampflos wird es diesmal nicht zugehen – sowohl Aymaz als auch Burmester haben sich gut im Rennen plaziert.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auszählung der Stimmen, die nach 18 Uhr beginnt. Erste Ergebnisse sind zwischen 19:30 und 20:00 Uhr zu erwarten. Anders als bei den Bundestagswahlen erfolgt die Veröffentlichung der Ergebnisse hier ohne Hochrechnungen, aber dafür stimmenbezirkweise.

Stichwahl und ihre Regeln

Die Stichwahl in Köln erfolgt zwei Wochen nach der Hauptwahl – ein gängiges Verfahren in Deutschland, um die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen gegeneinander antreten zu lassen. Laut WDR darf jeder, der nach dem 14. September wahlberechtigt wurde, nicht teilnehmen. Dies stellt sicher, dass die Wählerschaft stabil ist und die Stimmen von denjenigen abgegeben werden, die auch an der Hauptwahl teilnahmen.

Die Stadt Köln ist hier nicht alleine; kommunale Wahlen, wie sie in ganz Deutschland durchgeführt werden, unterliegen weitreichenden Regelungen. Das Bundeszentrale für politische Bildung hebt hervor, dass sie aus verschiedenen Formen bestehen können, wobei die Direktwahl von Bürgermeistern die häufigste ist. Die Wahlgesetze sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und bieten somit auch ein spannendes Feld für Wähler und Parteien.

Wie sich die Kölner in dieser entscheidenden Wahl entscheiden werden, bleibt spannend abzuwarten. Ein gutes Händchen für die richtigen Entscheidungen wird gefragt sein. Alle Kölner sind daher herzlich eingeladen, ihre Stimme abzugeben und aktiv am politischen Geschehen der Stadt teilzunehmen.