Köln: Elf kranke Kätzchen ausgesetzt – Tierheim vor dem Kollaps!

Köln: Elf kranke Kätzchen ausgesetzt – Tierheim vor dem Kollaps!
Dellbrück, Deutschland - Das Tierheim Dellbrück in Köln sieht sich derzeit mit einer echten Herausforderung konfrontiert. Elf kranke Kätzchen wurden vor einer Tierarztpraxis ausgesetzt, und bei ihnen besteht der Verdacht auf Parvovirose. Diese hochansteckende Viruserkrankung, die zu schweren Magen-Darm-Problemen, Austrocknung oder sogar zum Tod führen kann, macht die Situation im Tierheim besonders kritisch. „Die Kätzchen leiden auch an Ataxie, einer neurologischen Erkrankung, die ihre Koordination und ihr Gleichgewicht beeinträchtigt“, berichten die Tierheimmitarbeiter. Die Angst vor einer möglichen Ansteckung unter den übrigen Katzen ist groß und könnte eine katastrophale Welle von Erkrankungen im Heim auslösen. Tag24 hat ausführlich über die aktuelle Situation berichtet.
Die Parvovirose, auch als Katzenseuche bekannt, wird durch das Feline Panleukopenievirus verursacht und ist besonders gefährlich für ungeimpfte Katzen. Laut Definizium Records stellt diese Erkrankung ein ernstzunehmendes Problem für Tierheime und Tierschutzvereine in Deutschland dar. Symptome sind hohes Fieber, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und in schweren Fällen, plötzlicher Tod. Kätzchen und geschwächte Tiere sind besonders gefährdet. Die Ansteckung kann sich rasend schnell im Tierheim ausbreiten, weshalb dringende Maßnahmen nötig sind.
Herausforderungen im Tierheim
Das Tierheim Dellbrück ist bereits überfüllt, was die Situation zusätzlich erschwert. Die räumlichen Gegebenheiten lassen nur wenig Platz für Quarantänemaßnahmen, etwa um neue, möglicherweise erkrankte Tiere abzuschotten. Dazu kommt der Personalmangel, der eine konsequente Einhaltung der Hygienevorschriften behindert. „Wir müssen täglich neue Fund- und Abgabekatzen aufnehmen, viele davon sind ungeimpft – das ist ein großes Problem“, erklärt eine Mitarbeiterin. Definizium Records hebt hervor, dass auch die Straßenkatzen oft ungeimpft und potenzielle Virusträger sind.
Um die Situation zu verbessern, sind die Verantwortlichen auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Im Tierheim sind beispielsweise Unterstützung bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, dem Adventsbasar oder dem Weihnachtsmarkt gefragt. Die Helfer übernehmen verschiedene Aufgaben, von Kuchenbacken bis hin zu Tombolapreisen zählen. Auch handwerkliche Unterstützung für Reparaturen auf dem Tierheimgelände wird dringend benötigt. Mobilen Helfern wird zudem die Abholung und der Transport von Spenden sowie Tieren anvertraut. Wer Interesse hat, kann sich direkt auf der Website des Tierheims informieren: Tierheim Köln Dellbrück.
Ein Aufruf zur Unterstützung
Die Lage im Tierheim ist ernst, und jede Hilfe zählt. Die Verantwortlichen rufen die Kölner Bevölkerung zu Solidarität auf. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass kranke Tiere die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Eine frühzeitige Impfung und strikte Hygiene sind das A und O, um die Ausbreitung der Parvovirose zu verhindern. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und den leidenden Tieren ein besseres Leben ermöglichen.
Details | |
---|---|
Ort | Dellbrück, Deutschland |
Quellen |