Neues Spendenlager in Köln-Poll: Diakonie nach Brand stärker als je zuvor!

Neues Spendenlager in Köln-Poll: Diakonie nach Brand stärker als je zuvor!
Poller Kirchweg 61, 51103 Köln, Deutschland - In Köln-Poll hat die Diakonie Michaelshoven ein neues Spendenlager eingerichtet, das nach einem verheerenden Brand im alten Lager in Kalk dringend nötig wurde. Der Brand, der in der Nacht zum 20. Januar ausbrach, führte zur Zerstörung sämtlicher Sachspenden, darunter Kleidung, Spielzeug und Haushaltswaren. Die Polizei ermittelt weiterhin wegen möglicher Brandstiftung, doch bisher gibt es keinen Verdächtigen. Viele Mitarbeiter der Diakonie sind Menschen mit Schwerbehinderung oder Langzeitarbeitslose, die in der neuen Halle eine neue berufliche Perspektive finden.
Das neu eingerichtete Lager am Poller Kirchweg 61 hat eine großzügige Fläche von 1.233 Quadratmetern, was über 400 Quadratmetern mehr ist, als das frühere Lager in der Dillenburger Straße. „Dank der großartigen Solidarität der letzten Wochen konnten wir schnell handeln“, äußerte sich Susanne Hahmann, die Geschäftsführerin der Sozialen Hilfen, dankbar. Der Standort wurde aufgrund des großen Engagements der Bevölkerung ausgewählt, nachdem die Diakonie 60 Immobilienvorschläge erhalten hatte. Davon wurden 27 in die engere Wahl genommen, wobei die Unterstützung aus der Nachbarschaft entscheidend war, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.
Gut gefüllt und bereit für die Zukunft
Das Lager ist mittlerweile gut gefüllt mit Kleidung, Schuhen, Spielzeug und Haushaltswaren. Lagerleiter Sascha Bungarz betont die effiziente und zügige Arbeit, die im neuen Lager verrichtet wird. Hierbei erfolgt eine sorgfältige Vorsortierung der Spenden; Kleidung wird auf Sauberkeit und Beschädigungen kontrolliert, während kaputte Teile aussortiert werden. „Wir wollen sicherstellen, dass nur einwandfreie Ware unseren Hilfsbedürftigen erreicht“, erklärt Bungarz weiter.
„Die letzten Monate waren emotional sehr herausfordernd für uns alle“, blickt Betriebsleiter Daniel Genova auf die Zeit nach dem Brand zurück. Ein Fairstore wurde als Zwischenlager umgerüstet, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, bis das neue Lager bezogen werden konnte. Die Diakonie hat bereits Pläne, die Spendenannahme für ihre sechs fairstore-Sozialkaufhäuser wieder aufzunehmen.
Ein starkes Team für eine wichtige Mission
Aktuell sind 61 Menschen bei der Diakonie Michaelshoven beschäftigt, davon 16 im neuen Spendenlager. Viele von ihnen haben eine lange Berufsbiografie hinter sich und finden hier eine neue Heimat. „Es geht uns nicht nur um die materielle Unterstützung, sondern auch um die soziale Integration der Menschen“, erklärt Hahmann. Das neue Lager wird in den kommenden Wochen offiziell eröffnet, womit die Diakonie wieder voll durchstarten kann, um Bedürftigen in der Region bei der Unterstützung von Nöten zur Seite zu stehen, wie bereits Kirche Köln berichtete.
So zeigt sich die Diakonie Michaelshoven als ein leuchtendes Beispiel für Zusammenhalt und gemeinschaftliche Unterstützung in schwierigen Zeiten. Die Hoffnung auf eine baldige Normalität und die Rückkehr zu einem erfüllten Hilfsangebot sind nun greifbar.
Wer spenden möchte, kann Haushaltswaren, Spielzeug und Möbel abgeben; letztere sollten vorher per E-Mail mit Fotos angemeldet werden.
Details | |
---|---|
Ort | Poller Kirchweg 61, 51103 Köln, Deutschland |
Quellen |