Chorweilerbad bekommt neuen Bäderbeirat: Bürger entscheiden mit!

Chorweilerbad bekommt neuen Bäderbeirat: Bürger entscheiden mit!
Chorweiler, Deutschland - Im Herzen von Köln-Chorweiler tut sich etwas Spannendes: Das Chorweilerbad steht vor der Implementierung eines neuen Beirats, der die Belange und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger vertreten soll. Laut Bachhausen hat die Kölnbäder GmbH bereits zur Bewerbung aufgerufen und bis zur Frist haben sich zwölf engagierte Personen gemeldet. Dies wird als ausreichende Zahl erachtet, um die Bezirksvertretung mit der Auswahl von drei Mitgliedern aus diesem Bewerberpool zu beauftragen.
Die Aufgabe dieses Bäderbeirats ist es, die Geschäftsführung der Kölnbäder GmbH in einer Vielzahl von Fragen zu beraten. Dies umfasst nicht nur sportliche und wirtschaftliche Belange, sondern auch soziale Aspekte, die für das Schwimmbad relevant sind. Dabei werden Empfehlungen zu Themen wie dem Zugang für verschiedene Nutzergruppen, den Öffnungszeiten sowie der Abstimmung der Zeiten für den Schulsport, die Vereine und die Öffentlichkeit ausgesprochen.
Bürgerbeteiligung im Fokus
Ein gutes Beispiel für die Bürgerbeteiligung findet sich im Bäderbeirat des Höhenbergbades, der seit 2009 aktiv ist. Hier setzen sich die Mitglieder aus drei Bürgern des Stadtbezirks Kalk sowie Vertretern aus der Bezirksvertretung, dem Sportamt und weiteren relevanten Institutionen zusammen. Ziel dieses Beirats ist es unter anderem, Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Entwicklung ihres Stadtteilbads einzubeziehen, wie auf KölnBäder nachzulesen ist.
In der heutigen Zeit müssen Kommunen viele Herausforderungen meistern, wie etwa den demografischen Wandel, die Digitalisierung und den Schutz vor Extremwetterereignissen. Diese Themen werden auch im Kontext der Bäderlandschaft immer relevanter. Die Bäder sind nicht nur Orte zur Erholung, sondern können als Partner bei der Bewältigung kommunaler Probleme agieren, das betont die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen.
Ein Blick in die Zukunft der Bäder
Doch der Druck auf die Bäder, die oft als Kulturgut angesehen werden, wächst. Sie stehen immer häufiger in der Kritik, da sie nicht nur als Gemeinschaftsorte, sondern auch als Kostenfaktoren betrachtet werden. Der Fokus auf Wirtschaftlichkeit könnte die kulturelle Vielfalt gefährden, der Bäder selbstbewusst in der Kommunalpolitik neu positioniert werden müssen.
Mit dem neuen Beirat im Chorweilerbad schafft die Stadt Köln eine Möglichkeit, innovative Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung aufzugreifen. Wie wichtig diese Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Stadtverwaltung ist, zeigt sich auch in der erfolgreichen Praxis des Höhenbergbades, wo bereits ein reger Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren stattgefunden hat.
Auf die Entwicklungen im Chorweilerbad darf man gespannt sein, denn hier wird nicht nur über Schwimmen, sondern über die Gestaltung eines wichtigen Teils des Gemeinwesens entschieden. Die Sitzung der Bezirksvertretung zur Auswahl der Beiratsmitglieder steht bevor und könnte wegweisend für zukünftige Bürgerbeteiligungsprojekte in Köln sein.
Details | |
---|---|
Ort | Chorweiler, Deutschland |
Quellen |