McDonald's und MBRC: Saubere Städte am World Cleanup Day!
McDonald's Deutschland und MBRC the ocean starten am 20. September 2025 eine gemeinsame Cleanup-Initiative für Umweltschutz.

McDonald's und MBRC: Saubere Städte am World Cleanup Day!
Am 20. September 2025, just rechtzeitig zum World Cleanup Day, setzen McDonald’s Deutschland und die Umweltorganisation MBRC the ocean ein starkes Zeichen für den Umweltschutz. Gemeinsam wollen sie die Städte Hamburg, Köln und München von Unrat befreien und zum Thema Plastikverschmutzung aufklären. Mit einer breiten Aktion sollen die Bürger:innen mobilisiert werden, um aktiv für ein sauberes Umfeld zu kämpfen. Das berichtet Merkur.
Unter der Leitung von Markus Weiß, dem Unternehmenssprecher von McDonald’s Deutschland, wird die Initiative als wichtig erachtet, um Müllvermeidung aktiv in den Vordergrund zu stellen. Auch Sven Jacobi, der Gründer von MBRC the ocean, hebt hervor, dass nur durch die Zusammenarbeit und das Engagement aller einen echten Unterschied im Kampf gegen die Plastikflut gemacht werden kann. An den Sammelaktionen, die in der Nähe von ausgewählten McDonald’s Restaurants starten, werden die Teilnehmer mit den nötigen Materialien und Informationen ausgestattet und erhalten als Dankeschön ein Goodie-Bag.
Gemeinsam für plastikfreie Strände
Aber das ist nicht alles: McDonald’s Deutschland und MBRC the ocean haben sich auch zum Ziel gesetzt, die Ozeanverschmutzung zu verringern. Mittlerweile gelangen täglich etwa acht Millionen Plastikteile in unsere Gewässer, was ein globales Problem darstellt. In einem gemeinsamen Podcast mit dem Titel „Once Fries for Two“ diskutieren Sven Jacobi und die Nachhaltigkeitsbloggerin Nadine Schubert, wie jeder Einzelne aktiv zur Reduzierung der Plastikverschmutzung beitragen kann. Das informiert MBRC the ocean.
Im Rahmen der Aktion ruft McDonald’s die Öffentlichkeit auf, Fragen zum Thema Nachhaltigkeit über die „Better M“-Website einzureichen. Für jede Frage, die eingereicht wird, spendet McDonald’s einen Euro an MBRC, um bis zum 16. Oktober 2023 bis zu 20.000 Euro zu sammeln. Diese Mittel sind für den Aufbau einer nachhaltigen Abfallinfrastruktur in betroffenen Ländern und für lokale Bildungsmaßnahmen vorgesehen. Die Organisation von regelmäßigen Strandreinigungen mit Freiwilligen weltweit gehört ebenfalls zu den Plänen von MBRC.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Initiative ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie „Better M“ von McDonald’s, die auf Verpackungsreduktion, Recycling und lokale Anti-Littering-Maßnahmen abzielt. Über 98 % der Gästeverpackungen des Unternehmens stammen aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen. Mit der Einführung eines Mehrwegpfandsystems seit Ende 2022 sowie der Umstellung auf papierbasierte Verpackungen bei Happy Meal®-Spielzeugen und Dessertprodukten will McDonald’s den Plastikverbrauch weiter reduzieren.
Die aktuelle Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht nur ein Lippenbekenntnis – das Unternehmen arbeitet eng mit Partnern wie HAVI und Essity zusammen, um einen effektiven Recyclingkreislauf zu etablieren. So wird das Thema Umweltschutz nicht nur in den Restaurants von McDonald’s sondern auch in der breiten Öffentlichkeit gestärkt.
Die Aktionen am World Cleanup Day bieten somit nicht nur die Chance, aktiv zur Sauberkeit beizutragen, sondern auch das Bewusstsein für die zentrale Rolle des Umweltschutzes schärfen. Mit gemeinsamer Anstrengung und Engagement kann jeder Einzelne dazu beitragen, unsere Umwelt zu bewahren.