Köln feiert verkaufsoffenen Sonntag: Alles zur Martinsmeile am 9.11.!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den verkaufsoffenen Sonntag in Köln am 09.11.2025, inklusive Termine, Vorschriften und Wetterprognose.

Erfahren Sie alles über den verkaufsoffenen Sonntag in Köln am 09.11.2025, inklusive Termine, Vorschriften und Wetterprognose.
Erfahren Sie alles über den verkaufsoffenen Sonntag in Köln am 09.11.2025, inklusive Termine, Vorschriften und Wetterprognose.

Köln feiert verkaufsoffenen Sonntag: Alles zur Martinsmeile am 9.11.!

Am kommenden Sonntag, dem 9. November 2025, finden in Köln die festgelegten verkaufsoffenen Sonntage statt, und die Vorfreude ist groß! Der Ausgangspunkt für die Veranstaltung ist die beliebte Braunsfelder Martinsmeile. Wie news.de berichtet, hat die Stadt Köln einen rechtlichen Rahmen geschaffen, der zu einer Reduzierung der Bürokratie beiträgt. So können Events, Straßenfeste und Märkte bis 2026 unkomplizierter geplant werden. Die Regelung für verkaufsoffene Sonntage wurde bereits am 6. Februar 2024 beschlossen, wobei eine maximale Anzahl von vier Sonntagen pro Jahr in Nordrhein-Westfalen gestattet ist.

Doch das ist noch nicht alles. Für die kommenden Jahre sind bereits insgesamt 12 weitere verkaufsoffene Sonntage bis Ende 2026 festgelegt. Die Stadt versucht damit, das Einkaufserlebnis für die Bürger und Besucher attraktiver zu gestalten. Einem Blick in die Wettervorhersage zeigt, dass es am Sonntag in Köln stark bewölkt sein wird, aber trocken bleibt, mit Temperaturen bis zu 12°C – ideale Bedingungen, um sich durch die Geschäfte zu stöbern!

Nächste Termine im Überblick

Die Auflistung geplanter Sonntagsöffnungen verspricht hier einige Highlights:

  • 09.11.2025: Braunsfelder Martinsmeile (Lindenthal/Braunsfeld)
  • 07.12.2025: Adventsmarkt in Porz-Mitte (Porz)
  • 10.05.2026: Porzer Autofrühling (Porz)
  • 14.06.2026: Lindenthaler Familien- und Veedelsfest (Lindenthal)
  • 30.08.2026: Lindenthaler Sommerfest (Lindenthal/Dürener Straße)
  • 06.09.2026: Fest in Sülz-Klettenberg (Lindenthal)
  • 20.09.2026: Straßenfest „Dä Längste Desch von Kölle“ (Innenstadt) und Herbst- und Weinfest in Rath-Heumar (Innenstadt/Kalk)
  • 08.11.2026: Braunsfelder Martinsmeile (Lindenthal/Braunsfeld)
  • 06.12.2026: Adventsmarkt in Porz-Mitte (Porz)

Historische Einordnung und gesetzlicher Kontext

Ein kurzer Blick auf die Hintergründe vielleicht für die Geschichtsliebhaber unter uns: Bis Ende des 19. Jahrhunderts war es üblich, dass Geschäfte an 7 Tagen der Woche geöffnet hatten. Erst 1919 wurde der Sonntag als Ruhetag gesetzlich festgelegt. Die heutige Regelung, die verkaufsoffene Sonntage erlaubt, ist ein Ergebnis der letzten Novellierung des nordrhein-westfälischen Ladenöffnungsgesetzes (LÖG NRW) im Jahr 2018. Hierbei wurde auch die Anzahl der zulässigen verkaufsoffenen Sonntage von vier auf acht erhöht, um den Bedürfnissen der Wirtschaft gerecht zu werden. Generell dürfen Verkaufsstellen in NRW an Werktagen von 0 bis 24 Uhr geöffnet sein, während Sonn- und Feiertage, mit gewissen Ausnahmen, von der Regelung ausgeschlossen sind. Mehr zu den gesetzlichen Grundlagen nachzulesen unter wirtschaft.nrw.

So, liebe Kölner, plant euer Wochenende! Ob Bummeln, Schauen oder Shoppen, am 9. November ist ein guter Zeitpunkt, um die Geschäfte in der Braunsfelder Martinsmeile unsicher zu machen. Das wird ein feiner Tag, da ist sich jeder einig!