Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie: Musik für Frieden und Freundschaft!
Erleben Sie das Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln am 18. Januar 2026 mit einem inspirierenden Programm voller Hoffnung und Musik!

Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie: Musik für Frieden und Freundschaft!
Die Junge Philharmonie Köln steht vor einem aufregenden neuen Jahr, das mit einem festlichen Auftakt aufwartet. Seit fast 30 Jahren überzeugt das Ensemble mit fesselnden Programmen rund um die Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen. Unter der Leitung von Chefdirigent Volker Hartung, der mit Witz und Leidenschaft ans Dirigentenpult tritt, vereint dieses gemeinnützige Ensemble junge Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, die in Deutschland leben. Ihr Ziel: Mit Musik Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu vermitteln.
Die Ausführungen der jungen Musiker sind geprägt von Spielfreude und Virtuosität. In ihrem Programm finden sich aufgefrischte Klassiker, die das Publikum verzaubern. Von Amilcare Ponchiellis „Tanz der Stunden“ über die Ouvertüre zu Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ bis hin zu Jacob Gades Tango „Romanesca“ – hier wird ein breites Spektrum geboten. Darüber hinaus erklingen beliebte Walzer von Johann Strauss jr., sowie Werke von Anton Dvořák, Niccolò Paganini und Pablo de Sarasate. So will das Ensemble nicht nur unterhalten, sondern auch Menschen zusammenbringen und einen harmonischen Jahresbeginn schenken, wie Anzeiger Verlag berichtet.
Neujahrskonzerte voller Schwung
Die Neujahrskonzerte zeichnen sich durch eine lange Tradition aus und stehen für musikalisch wertvolle Interpretationen. Diese außergewöhnliche Plattform für junge Talente bietet ihnen die Möglichkeit, an einem projektbasierten Konzert teilzunehmen. Das nächste Neujahrskonzert findet am Freitag, den 9. Januar 2026, statt, gefolgt von einem weiteren im Kursaal Bad Honnef am 18. Januar um 11 Uhr. Der Vorverkauf für das erste Konzert beginnt bereits am 10. November, und Tickets sind in der Tourist-Information Bremervörde erhältlich. Wer auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, könnte hier fündig werden. Zusätzliche Vorverkaufsstellen umfassen die Buchhandlungen Werber, Engel & Völkers sowie Seidel & Millinger, so die Information von Volker Hartung.
Besonders bemerkenswert: Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen freien Eintritt. Dies zeigt, dass die Junge Philharmonie Köln auch die jüngere Generation für klassische Musik begeistern möchte.
Ein musikalisches Miteinander
Mit einem Repertoire, das sowohl Einsteiger als auch Kenner der klassischen Musik anspricht, plant die Junge Philharmonie, humorvolle und unterhaltsame Momente zu schaffen. Das Programm wird durch die Ouvertüre zum „Zigeunerbaron“, die Champagner-Polka und eine Carmen-Fantasie bereichert, um den Klangästhetiken der damaligen Zeit gerecht zu werden. Die Musik soll nicht nur Freude bereiten, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und eine Botschaft des Friedens und der Freundschaft übermitteln. Weitere Details zu den Aktivitäten und Angeboten des Orchesters finden sich auf der Webseite der Jungen Philharmonie Köln.
Die anstehenden Konzerte versprechen also nicht nur ein Ohrenschmaus zu werden, sondern auch einen feierlichen Rahmen, um das Jahr 2026 gebührend willkommen zu heißen. Wer diese musikalische Reise nicht verpassen möchte, sollte sich die Termine rot im Kalender anstreichen!