- FC Köln: Mega-Umbruch! Sieben Abgänge und zahlreiche Neuzugänge!
Der 1. FC Köln verabschiedet sich von sieben Spielern und plant für die neue Saison mit Neuzugängen und Gerüchten um Transfers.

<ol> <li>FC Köln: Mega-Umbruch! Sieben Abgänge und zahlreiche Neuzugänge!</li> </ol>
Der 1. FC Köln steht vor einem spannenden Umbruch, nachdem sich der Verein von sieben Spielern der letztjährigen Aufstiegsmannschaft verabschiedet hat. Zu den Abgängen zählen unter anderem die Spieler Dejan Ljubicic, Tim Lemperle, Mathias Olesen, Marvin Obuz sowie die Torhüter Anthony Racioppi und Philipp Pentke. Mark Uth hat seine Karriere beendet und wird dem Verein ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen. Steffen Tigges, Sargis Adamyan und Florian Dietz scheinen zudem keine Perspektive beim FC zu haben, was die Planungen für die kommende Saison zusätzlich erschwert, wie ksta.de berichtet.
Mit Blick auf die Neuausrichtung hat der FC aber auch schon einige neue Gesichter in die Domstadt geholt. Mit Isak Jóhannesson von Fortuna Düsseldorf konnte ein vielversprechendes Talent verpflichtet werden, das durch eine Ausstiegsklausel von etwa 5,5 Millionen Euro an den FC kam. In der abgelaufenen Saison erzielte der 22-Jährige 11 Tore und bereitete 6 Treffer vor.
Neue Gesichter und weitere Transfers
Ein weiterer Neuzugang ist Ragnar Ache vom 1. FC Kaiserslautern. Der großgewachsene Stürmer (1,83 m) traf in der letzten Saison 18 Mal und bringt eine Ausstiegsklausel von vier bis fünf Millionen Euro mit. Zudem haben sich Said und Malek El Mala, beide von Viktoria Köln, dem FC angeschlossen – und das ablösefrei nach einjähriger Leihe. Ihre Verträge laufen bis 2029.
Die Transferbilanz des 1. FC Köln für die Saison 2024/25 zeigt dabei erfreuliche Ergebnisse: Das Team konnte Einnahmen von 11 Millionen Euro erzielen und investierte 7,9 Millionen Euro in Neuzugänge, was eine positive Bilanz von 3,1 Millionen Euro ergibt, so transfermarkt.de.
Gerüchte um weitere Spieler
Der 1. FC Köln sieht sich also zahlreichen Herausforderungen gegenüber, um den Kader für die nächste Saison zu stärken. Dabei sind auch die Verhandlungen rund um Spieler wie Jan Thielmann, Jakub Kamiński oder Clemens Riedel von SV Darmstadt 98, die allesamt in den Fokus geraten sein könnten. Der Verein ist gefordert, um den Verlust von wichtigen Spielern auszugleichen und sich neu aufzustellen.
In dieser wichtigen Phase der Kaderplanung wird deutlich, dass der FC sowohl strategisch als auch finanziell auf der Höhe bleiben muss, um auch in der kommenden Saison konkurrenzfähig zu sein. Der fußballbegeisterte Kölner Fan darf gespannt sein, wer noch den Sprung ins Geißbockheim schafft und wie sich die Gegebenheiten weiterentwickeln werden – sei es durch Neuverpflichtungen oder durch die Verhandlungen mit abwanderungswilligen Spielern.