Fan-Rekorde im Revierderby: Duisburg und Essen jubeln gemeinsam!
MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen sorgten für Fan-Rekorde im Revierderby am 27.10.2025 mit über 27.000 Zuschauern.

Fan-Rekorde im Revierderby: Duisburg und Essen jubeln gemeinsam!
Der Fußball in der 3. Liga boomt: Ein Revierderby, das die Herzen der Fans höher schlagen ließ. Diefalsche9 berichtet, dass der MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen für einen Rekord an Zuschauerzahlen gesorgt haben. Vor 27.719 begeisterten Fans kam es in der Duisburger Arena zu einem denkwürdigen Duell – das größte Spiel der aktuellen Saison. Die Arena war dabei ausverkauft, wobei knapp 4.000 Plätze als Pufferzone freigelassen wurden.
Bereits zuvor hatte der MSV Duisburg mit 27.207 Zuschauern gegen den FC Hansa Rostock einen beeindruckenden Zuschauerrekord aufgestellt. Doch nun hat das Revierderby nicht nur die volle Kulisse gebracht, sondern sorgt auch für neue Dimensionen: Es ist die größte Zuschauerzahl seit Mitte Mai, als 30.646 Fans bei einem Spiel zwischen Dynamo Dresden und der SpVgg Unterhaching in der Arena waren. Der Zuschauer-Schnitt des MSV Duisburg kletterte nun auf beeindruckende 22.294 und katapultierte den Club auf den 2. Platz der Zuschauertabelle, hinter Hansa Rostock, die weiterhin die Spitze behaupten.
Fan-Euphorie bei Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen hat sich nicht nur als treuer Gastgeber, sondern auch als reisefreudiger Club erwiesen. Sie stellten einen neuen Auswärtsfahrerrekord auf – über 4.000 Fans machten sich auf den Weg nach Duisburg. Damit haben sie die bisherige Gästekulisse in der Liga übertroffen, die zuvor vom FC Hansa Rostock mit 4.000 Fans gehalten wurde. In der Auswärtsfahrertabelle kletterte Rot-Weiss Essen auf Platz 2, während Hansa Rostock die Spitzenposition behauptet.
Ereignisreicher Spielverlauf
Doch wie verlief das Spiel? Trotz der hohen Erwartungen kam der MSV Duisburg nicht über ein Unentschieden hinaus. WDR hebt hervor, dass der MSV am vergangenen Spieltag gegen 1860 München verlor. Trainer Dietmar Hirsch nahm einige Änderungen in der Startelf vor, unter anderem setzte er Krüger ein, der in der 23. Minute nach einer Hereingabe von Joshua Bitter das 1:0 für Duisburg erzielte. Doch der Freude folgte bald die Ernüchterung: Ein Fehlpass von Keeper Maximilian Braune führte zum Ausgleich für Essen.
Die zweite Halbzeit war geprägt von hitzigen Zweikämpfen, doch beiden Teams gelang es nicht, das Spiel zu entscheiden. Duisburg hatte einige gute Chancen, darunter einen Schuss von Bitter, der am Pfosten landete. Trotzdem blieben die Fans bis zur Schlusssirene in Stimmung. Es gab sogar eine chaotische Szene, als Duisburgs Fans Gegenstände auf das Spielfeld warfen, was die Intensität des Spiels noch einmal unterstrich.
Die nächsten Herausforderungen
Für den MSV Duisburg steht das nächste Spiel gegen den VfL Osnabrück am kommenden Samstag um 14 Uhr auf dem Programm, während Rot-Weiss Essen am Sonntag um 16.30 Uhr den 1. FC Schweinfurt empfängt. Die kommenden Begegnungen versprechen ebenso spannend zu werden wie das letzte Derby, und die Fans freuen sich auf weitere packende Spiele in der 3. Liga.
Insgesamt zeigt sich, dass die 3. Liga nicht nur sportlich anziehend ist, sondern auch durch die leidenschaftlichen Fans und deren Unterstützung glänzt. Die Zuschauerzahlen sprechen für sich und beweisen, dass der Fußball in der Region lebendiger denn je ist. Ein weiteres Blick auf die aktuellen Zuschauerzahlen findet sich auf Kicker.