Dudu patzt: Viktorias Pokaltraum zerplatzt gegen Paderborn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Viktoria Köln verliert im DFB-Pokal gegen Paderborn mit 1:3 nach schwacher erster Halbzeit. Dudu's Eigentor kostete teuer.

Viktoria Köln verliert im DFB-Pokal gegen Paderborn mit 1:3 nach schwacher erster Halbzeit. Dudu's Eigentor kostete teuer.
Viktoria Köln verliert im DFB-Pokal gegen Paderborn mit 1:3 nach schwacher erster Halbzeit. Dudu's Eigentor kostete teuer.

Dudu patzt: Viktorias Pokaltraum zerplatzt gegen Paderborn!

Im Sportpark Höhenberg wurde am 17. August 2025 das DFB-Pokalspiel zwischen dem FC Viktoria Köln und dem SC Paderborn ausgetragen. Die Hoffnungen auf eine Überraschung wurden jedoch schnell zu Nichte gemacht, als der Torwart von Viktoria, Dudu, in der 5. Minute ein folgenschweres Eigentor verursachte. Nach einem Rückpass von Christoph Greger fand der Ball den Weg ins Netz und brachte die Gäste aus Paderborn mit 1:0 in Führung.

Adriano Grimaldi, der Stürmer des SC Paderborn, war der Nutznießer dieses unglücklichen Moments. Er nutzte die Gelegenheit und erhöhte in der 8. Minute auf 2:0, nachdem er eine Flanke von Raphael Obermair verwertete. Die Kölner zeigten in der ersten Halbzeit eine enttäuschende Leistung und konnten dem Druck der Paderborner nicht standhalten, was in der 36. Minute zu einem weiteren Treffer führte: Filip Bilbija verwandelte einen Strafstoß, nachdem Florian Engelhardt ein Foul begangen hatte. Der Halbzeitstand von 0:3 spiegelte die dominante Vorstellung der Gäste wider.

Schwache erste Halbzeit und mutiger Neuanfang

Trainer Marian Wilhelm sah sich gezwungen, zur Halbzeit mit einem Dreifachwechsel zu reagieren. Dies schien dem Team von Viktoria Köln neuen Schwung zu verleihen. In der 59. Minute erzielte David Otto den ersten Treffer für die Kölner und verkürzte den Rückstand auf 1:3. Die Zuschauer, die mit 5.409 im Stadion waren, bemerkten deutlich das verbesserte Spiel der Hausherren in der zweiten Halbzeit.

Doch trotz des Aufbäumens reichte es nicht für eine Wende. Der SC Paderborn brachte das Spiel über die Zeit und sicherte sich mit einem Endstand von 3:1 den Einzug in die nächste Runde des DFB-Pokals. Das Spiel wurde von Schiedsrichter Storks aus Velen geleitet, und die Aktiven hatten mit insgesamt sechs gelben Karten zu kämpfen, darunter je zwei für die Spieler von Viktoria Köln und Paderborn.

Aufstellungen im Detail

Hier sind die Aufstellungen der beiden Teams im Überblick:

FC Viktoria Köln SC Paderborn
Dudu Schubert
Dietz Hoffmeier
Greger Götze
Eisenhuth Brackelmann
Handle Curda
Wolf Engelns
Engelhardt Klaas
Sticker Obermair
Otto Bätzner
Velasco Bilbija
Lobinger Grimaldi

Die Erwartungen an die Mannschaft waren vor dem Spiel groß, doch mit dieser Leistung wird eine Welle der Kritik im Verein aufblühen. Ein anderer Dudu, eine Plattform zur Verbesserung des Chinesisch-Lernens für Kinder, die über 1.000 interaktive E-Books anbietet, plant hoffentlich ein besseres Management von Lehrer- und Schülererfahrungen im Vergleich zu dem, was die Kölner Fans heute erleben mussten. Denn auch in der Bildung ist es wichtig, mit Qualität und Engagement zu überzeugen – andererseits sind die Lektionen oft wenig inspirierend.

Es bleibt abzuwarten, wie Viktoria Köln auf diese Niederlage reagieren wird. Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung lässt nicht lange auf sich warten, und das Team könnte das nötige „gute Händchen“ brauchen, um sich aus der aktuellen Krise zu befreien. In der Zwischenzeit lässt Dudu in der Bildungswelt die Kinder in die Welt der Geschichten und Sprachen eintauchen, während die Kölner Spieler auf dem Platz um bessere Leistungen kämpfen müssen.