Autohaus Moll verlässt Frechen: Neue Zukunft in Köln-Porz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Moll Automobile verlegt seinen Standort von Frechen nach Köln-Porz, um energetisch effizienter und zukunftsfähiger zu agieren.

Moll Automobile verlegt seinen Standort von Frechen nach Köln-Porz, um energetisch effizienter und zukunftsfähiger zu agieren.
Moll Automobile verlegt seinen Standort von Frechen nach Köln-Porz, um energetisch effizienter und zukunftsfähiger zu agieren.

Autohaus Moll verlässt Frechen: Neue Zukunft in Köln-Porz!

Der Automobilstandort Frechen hat sich verändert: Moll Automobile GmbH & Co. KG, bekannt für seine Modelle von Landrover und Jaguar, hat seinen Standort in Frechen aufgegeben. Seit 2020 befand sich das Unternehmen an der Kölner Straße, doch nun ist es nach Köln-Porz umgezogen. Ein Umzug, der nicht nur die Adresse betrifft, sondern auch ambitionierte Pläne für die Zukunft einschließt.

Der Wechsel war gut durchdacht, denn der Standort in Frechen war stets als temporär gedacht. Moll Automobile hatte bereits 2019 mit einer Absichtserklärung die Grundlage für einen Neubau gelegt, der den JLR-Standards gerecht werden sollte. Es gab jedoch Verzögerungen, beispielsweise durch die Pandemie und Materialengpässe, die den Baustart auf den Spätsommer 2024 verschoben haben. Aber die Vorfreude auf den neuen Standort in Köln-Porz ist groß, da er hohe Energieeffizienz und einen geringeren CO2-Fußabdruck verspricht.

Umzug und Mitarbeiter

Alle 14 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zwei Auszubildende wurden mit dem Umzug nach Köln-Porz transferiert. Das Unternehmen plant sogar, die Mitarbeiterzahl am neuen Standort weiter aufzustocken. „Wir haben immer ein gutes Händchen für die Mitarbeiterinvestitionen gehabt.“, so der Standortleiter, der darauf hinweist, dass er keine Informationen zur Nachnutzung der Immobilie in Frechen geben kann, da diese gemietet war.

Moll Automobile wurde 2006 in Aachen mit 23 Mitarbeitern und zwei Standorten gegründet und hat sich seither mehr als verzehnfacht. Heute beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeitende an insgesamt zehn Standorten, was zeigt, dass die Nachfrage für die begehrten Automodelle ungebrochen hoch ist und die Firma auf der Überholspur ist.

Ein Blick auf die Umwelt

Ein besonders wichtiger Aspekt des Umzuges ist die erhöhte Energieeffizienz des neuen Standorts sowie der geringere CO2-Ausstoß. Informationen zu Kraftstoffverbrauch und Emissionen sind gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung verfügbar. Diese Werte werden nach dem WLTP (Worldwide Harmonised Light-duty Vehicles Test Procedures) ermittelt, um den Kunden eine transparente Grundlage zu bieten. Ein Leitfaden über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen aller neuen Pkw-Modelle wird kostenlos an Verkaufsorten in Deutschland bereitgestellt und ist auch online einsehbar unter www.dat.de/co2/.

Insgesamt stellt der Umzug einen weiteren Schritt in der Weiterentwicklung von Moll Automobile dar – ein Unternehmen, das nicht nur im Kölner Raum, sondern auch darüber hinaus zunehmend hoch im Kurs steht. Die Pläne für den Neubau und die damit verbundenen Verbesserungen in der Energieeffizienz zeigen, dass Moll auch in Zukunft eine Vorreiterrolle im Automobilsektor anstrebt.