Mülheimer Brücke: Stadtbahnen fahren wieder – Was sich jetzt ändert!
Am 15. September 2025 gibt es Änderungen im Stadtbahnverkehr Köln: Linien 13 und 18 fahren wieder über die Mülheimer Brücke.

Mülheimer Brücke: Stadtbahnen fahren wieder – Was sich jetzt ändert!
Die Mülheimer Brücke in Köln hat wieder Leben eingehaucht! Am 15. September 2025 wurden die Stadtbahnlinien 13 und 18 nach einer langen Sperrung von 17 Monaten erneut für den Verkehr freigegeben. Wie WDR berichtet, sind die Fahrgäste froh, dass damit die baubedingte Trennung der Linien endlich beendet ist.
Die Linie 13 hat sich sogar bis zur Haltestelle Thielenbruch verlängert, während die Linie 18 nun an der Station Buchheim Herler Straße endet. Diese Umstellungen sind allerdings vorübergehend, denn laut KVB mangelt es aktuell an Fahrzeugen, was den Linientausch im östlichen Streckenabschnitt nötig machte. Die Stadtbahnbetriebe versprechen, dass nach der vollständigen Wiedereröffnung der Brücke der Fahrplan-Takt in Zukunft wieder erhöht werden kann.
Wagen tauschen und Fahrpläne anpassen
Die Änderungen bringen einige erfreuliche Anpassungen mit sich. So fahren alle Fahrten der Linie 3 bis zur Endhaltestelle Thielenbruch, statt wie zuvor an der Haltestelle Holweide/Vischeringstraße zu enden. Während der Trennungsphase konnten die Fahrgäste auf ein verstärktes Angebot zurückgreifen, was die öffentliche Anbindung in der Region deutlich verbessert hat.
Besonders für Pendler erfreulich: Die Linie 13 wird künftig im 5-Minuten-Takt zwischen Thielenbruch und Buchheim Herler Straße verkehren. Montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr dürfen sich die Fahrgäste über eine angenehme Frequenz freuen, während am Samstag ein 20-Minuten-Takt beibehalten wird, bedingt durch begrenzte Kapazitäten. Die Linie 18 hingegen wird in den Hauptverkehrszeiten verstärkt, mit sechs zusätzlichen Fahrten zwischen 6:50 und 7:40 Uhr ab Holweide Vischeringstraße in Richtung Klettenberg.
Verstärkungen und weitere Änderungen
Die provisorische Linie 14 und die Ersatzbus-Linie 118 entfallen mit der Wiederinbetriebnahme der Mülheimer Brücke. Diese Änderung sorgt für eine Vereinfachung der Fahrpläne und bietet den Fahrgästen zahlreicherer Direktverbindungen zu wichtigen Knotenpunkten, wie dem Bahnhof Mülheim oder dem Wiener Platz.
Abgesehen von den Veränderungen an der Mülheimer Brücke hat sich noch einiges in den anderen Linien des KVB-Betriebs getan. So wird der 5-Minuten-Takt am Nachmittag auf der Linie 1 wieder eingeführt und die Haltestelle Lindenburg (Universitätsklinik) wird nun Uniklinik Köln heißen. Der Takt zwischen Niehl Nord und Merkenich auf der Linie 12 wird ebenfalls wieder angehoben.
Insgesamt wird der Kölner Stadtbahnverkehr ab dem 15. September ein wenig bunter und flexibler. Die KVB informiert, dass das nächste große Fahrplanupdate mit dem Schuljahresbeginn erfolgt, wobei derzeit keine zusätzlichen Änderungen im Dezember geplant sind.
Um mehr über die Details zu erfahren, empfiehlt es sich, die lokalen Berichterstattungen, wie etwa die von ksta.de, im Auge zu behalten. Das neue Fahrplanangebot könnte viele Pendler und Stadtbewohner erfreuen!