Top Immobilie ohne Makler: Große Erdgeschosswohnung mit vielen Vorteilen!

Top Immobilie ohne Makler: Große Erdgeschosswohnung mit vielen Vorteilen!
Im Herzen von Köln gibt es ein interessantes Immobilienangebot, das nicht nur durch seine Lage besticht, sondern auch durch attraktive finanzielle Aspekte. Eine 200 m² große Erdgeschosswohnung steht zum Verkauf, die sich ideal als Kapitalanlage eignet. Der Clou: Es fallen keine Maklergebühren an, da die Vermarktung ohne zwischenvermittelnde Stellen erfolgt. Die Plattform Wohnglück berichtet, dass die Wohnung durch eine Etagenheizung mit Gaswärme beheizt wird und eine umfassende Vermietung sowie Reinigungs- und Hausmeisterservice angeboten werden.
Für potenzielle Käufer ist es besonders reizvoll, dass bei dieser Immobilie Möglichkeiten zur Optimierung der Miete bestehen. Zudem sind die Grunderwerbssteuer und Sonderabschreibungen durch das Inventar reduziert, was die finanzielle Belastung verringert. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Investoren, sondern auch an Selbstnutzer, da die große Wohnung auch geteilt werden könnte. Hier haben Interessierte die Chance, ein gutes Geschäft zu machen.
Vorsicht bei Sanierungen
Wer über den Erwerb dieser Immobilie nachdenkt, sollte sich auch mit der Thematik energetischer Sanierungen befassen. Laut einem Bericht von KPMG sollten Käufer vorsichtig sein, wenn sie energetische Sanierungen in Kombination mit weiteren Maßnahmen planen, wie zum Beispiel dem Austausch von Fenstern oder der Elektrik. Hier können wesentliche Verbesserungen des Gebäudes erzielt werden, jedoch gibt es auch Fallstricke, die beachtet werden sollten.
Die Kosten einer solchen Sanierung werden steuerlich als Herstellungskosten betrachtet. Das bedeutet, dass Instandhaltungskosten für Bestandsimmobilien nur über einen langen Zeitraum von 50 Jahren verteilt absetzbar sind. Ein Steuerpflichtiger könnte somit jährlich 240 Euro anstatt einmalig 12.000 Euro sparen, wenn die Instandhaltungskosten die üblichen Abschreibungssätze überschreiten.
Steuerliche Förderungen nutzen
Umso wichtiger ist es, sich über steuerliche Förderungen für energetische Maßnahmen zu informieren. Das Bundesministerium der Finanzen hat eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt, wie man beim Umbau und bei der Sanierung eines Gebäudes von Förderungen profitieren kann. Dazu gehören unter anderem die Wärmedämmung von Wänden, die Erneuerung von Fenstern oder die Installation von modernen Heizungsanlagen. Die steuerliche Absetzbarkeit dieser Maßnahmen kann bis zu 40.000 Euro pro Wohnobjekt betragen, was den Erwerb einer Immobilie besonders lukrativ macht.
Zusätzlich können auch energetische Baubegleitungen und Fachplanungen steuerlich gefördert werden, sofern sie von anerkannten Energieberatern erfolgen. Um die Förderung in Anspruch zu nehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, beispielsweise muss das Gebäude mindestens 10 Jahre alt sein und die Maßnahmen dürfen nur durch Fachunternehmen durchgeführt werden.
Für Interessierte gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen, wie die KfW- und BAFA-Förderung, die zusätzliche finanzielle Unterstützung bieten, allerdings sollte beachtet werden, dass eine Kumulierung der Förderungen für dieselbe Maßnahme nicht möglich ist.
Bei der Investition in Immobilien in Köln gibt es also nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen, die bedacht werden sollten. Informieren Sie sich gut, um das Beste aus Ihrer Investition zu machen!