Tatort Maskerade: Mord im Karneval - Köln wird zum Schauplatz!
Neuer Münster-„Tatort“ in Köln mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers: Mordermittlungen beim Karneval. Dreharbeiten laufen bis Oktober 2025.

Tatort Maskerade: Mord im Karneval - Köln wird zum Schauplatz!
In Köln wird derzeit ein neuer Fall des beliebten „Tatort Münster“ produziert, der den Titel „Maskerade“ trägt. Die gewohnten Gesichter aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne, dargestellt von Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind auch in dieser Episode wieder zu sehen. Die Dreharbeiten finden allerdings nicht in Münster, sondern hauptsächlich in Köln und Umgebung statt. Liefers witzelt sogar: „Münster-Anteil ist in den Keller gegangen“ und spielt damit auf die veränderten Produktionsbedingungen an, die die Kölner Kulisse ins Rampenlicht rücken.
Die Handlung von „Maskerade“ dreht sich um ein fiktives Pharmaunternehmen und die Gepflogenheiten des westfälischen Karnevals. Der Mord an Martin Herrmann, dem Leiter der Gardetänzerinnen eines Münchener Vereins, stellt die Ermittler vor eine spannende Herausforderung. Der Mann bricht während einer Probe zusammen und Professor Boerne stellt fest, dass er mit Atropin vergiftet wurde – versteckt in einem Karnevalsbonbon. Dies führt dazu, dass alle Karnevalsvereine in Münster ihre Wurfwaren auf Gift testen müssen, was für zusätzliche Aufregung sorgt.
Ermittlungen mit vielen Verdächtigen
Kommissar Thiel und sein Kollege Mirko Schrader beginnen zunächst mit ihren Ermittlungen bei den Gardetänzerinnen sowie der Präsidentin des Karnevalsvereins, Charlotte Kamphus. Auch ihr Ehemann Ingo und die Assistentin Kleo Heinzmann stehen im Fokus der Ermittlungen. Herrmann war bekannt und beliebt, was die Suche nach Motiven und Verdächtigen noch komplizierter macht. Eine interessante Wendung ergibt sich, als Thiel auch Herrmanns Hobby als Segelflieger untersucht. So führt eine Spur zu Torben Schönfeldt, dem Besitzer des Segelflugvereins, wo sich Unklarheiten über den geplanten Verkauf des Segelfluggeländes aufzeigen.
Darüber hinaus wird Babs Borger, die Anführerin der Feministischen Front Münster, in die Ermittlungen einbezogen, was dem gesamten Fall einen zusätzlichen politischen Kontext gibt. Nils Willbrandt führt Regie, während Regine Bielefeldt für das Drehbuch verantwortlich zeichnet.
Kölner Karneval und erhöhte Sicherheitsvorkehrungen
Der Karneval steht in Köln vor einer besonderen Herausforderung. In den letzten Monaten gab es Besorgnis über Anschlagsdrohungen des Islamischen Staats, die sich gezielt gegen den Kölner Karneval richten. Diese Bedrohungen, die über soziale Netzwerke verbreitet wurden, haben dazu geführt, dass Sicherheitskräfte verstärkt wurden und einige Kommunen sogar Umzüge absagen mussten, weil die Sicherheitsmaßnahmen nicht finanzierbar sind. Die Kölner Polizei hat bereits vor der drohenden Gefährdung ein strenges Sicherheitskonzept entwickelt, um die Besucher während des Karnevals zu schützen.
Die Karnevalssaison beginnt traditionell am Donnerstag vor dem Karnevalssonntag, der heuer am 2. März gefeiert wird. Besonders Weiberfastnacht, der 27. Februar, sowie das Festival „Green Komm“ in Köln stehen im Mittelpunkt der Sicherheitsüberlegungen dieser Zeit. Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen ist es wichtig, dass die Bevölkerung wachsam bleibt, sich jedoch nicht von den Ängsten über die mögliche Bedrohung verunsichern lässt.
Wohin die Reise für die Kölner Bevölkerung und die Karnevalsteilnehmer in diesem Jahr geht, wird sich bald zeigen. Der Sendetermin für den neuen „Tatort“ steht zwar noch nicht fest, die Vorfreude auf neue spannende Kriminalfälle scheint jedoch sicher.
Für alle, die sich für Axel Prahl interessieren, wird er am 5. November in Köln sein Buch „Was man liebt, braucht Zeit“ vorstellen – ein weiteres Highlight in der rheinischen Metropole.