1. Preis von Europa: Galopprennen in Köln verspricht Nervenkitzel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.09.2025 findet der 63. Preis von Europa auf der Galopprennbahn Weidenpesch statt. Erleben Sie spannende Pferderennen!

Am 28.09.2025 findet der 63. Preis von Europa auf der Galopprennbahn Weidenpesch statt. Erleben Sie spannende Pferderennen!
Am 28.09.2025 findet der 63. Preis von Europa auf der Galopprennbahn Weidenpesch statt. Erleben Sie spannende Pferderennen!

<ol> <li>Preis von Europa: Galopprennen in Köln verspricht Nervenkitzel!</li> </ol>

Am Sonntag, den 28. September 2025, ist es wieder so weit: Auf der Galopprennbahn Weidenpesch findet der prestigeträchtige „Mehl-Mülhens-Stiftung – 63. Preis von Europa“ statt. Dieses bedeutende Rennen, das in Köln seit 1963 ausgetragen wird, zieht Pferdeliebhaber und Wettbegeisterte aus der ganzen Region an. Mit einer Gesamtdotierung von 155.000 Euro gehört es zu den Highlights im deutschen Pferdesportkalender.

Die Veranstaltung beginnt um 13.15 Uhr, wobei das erste Rennen um 13.45 Uhr gestartet wird. Neben dem Hauptrennen über eine Distanz von 2.400 Metern, das für dreijährige und ältere Pferde offen steht und mit einem Ehrenpreis für die Züchter, Besitzer, Trainer, Reiter und Pfleger des Siegers glänzt, können sich die Besucher auf insgesamt sieben weitere spannende Rennen freuen. Diese umfassen auch den „Dinger‘s Gartencenter Köln Sprint-Cup Trophy“, der mit 55.000 Euro Preisgeld aufwartet.

Die Verteilung der Preisgelder im Fokus

Wie bei vielen großen Pferderennen ist auch beim Preis von Europa die Verteilung der Preisgelder interessant. Das Hauptpreisgeld wird aufgeteilt: Der Sieger erhält 100.000 Euro, gefolgt von 30.000 Euro für den Zweitplatzierten, 15.000 Euro für den Dritten, 7.000 Euro für den Vierten und 3.000 Euro für den Fünften. Solche attraktiven Preisgelder sind nicht nur wichtig für die Karrieren der Reiter, sondern sie fördern auch die wirtschaftliche Vitalität des gesamten Pferdesports, wie reitguru.de hervorhebt.

Was das Rennen besonders macht, ist die automatische Startberechtigung für den Sieger im Japan Cup Ende November in Tokio. Dies ist ein bedeutendes Ereignis im internationalen Pferdesport, bei dem die Konkurrenz auf einer 2400 Meter langen Grasbahn um ein Preisgeld von über 6,9 Millionen Euro antritt. Die Teilnehmer dürfen sich zudem über eine Subvention für die Reisekosten des Pferdes freuen, was die Attraktivität noch einmal verstärkt.

Ein Fest für die ganze Familie

Doch nicht nur Pferdesportfans kommen auf ihre Kosten. Für Familien und Kinder wurde ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Neben Ponyreiten gibt es Hüpfburgen, einen Kletterturm und sogar Hüpfpony-Rennen, die besonders bei den Kleinsten gut ankommen dürften. Solche Veranstaltungen zeigen, wie der Pferdesport in Köln nicht nur die Elite anzieht, sondern auch das Interesse der gesamten Bevölkerung weckt.

Tickets sind bereits ab 16 Euro online erhältlich und kosten an der Tageskasse 18 Euro. Vergünstigungen sind natürlich auch möglich, wofür ein Nachweis erforderlich ist. Angesichts des vielseitigen Angebots und der spannenden Rennen könnte dies ein perfekter Sonntagsausflug für die ganze Familie sein.

Die Kölner Galopprennbahn in Weidenpesch ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie den KVB-Linien 12, 15 und 16, bestens erreichbar, und auch Parkmöglichkeiten sind vorhanden. So steht einem unvergesslichen Renntag nichts im Wege.