Marianne Rosenberg: Mein Name steht nie an meiner Tür – Ein Rückblick!
Erfahren Sie alles über Marianne Rosenberg, ihre 50-jährige Musikkarriere, Tourdaten und persönliche Einblicke in ihr Leben.

Marianne Rosenberg: Mein Name steht nie an meiner Tür – Ein Rückblick!
In der bunten Welt des Schlagers gibt es eine unverwechselbare Stimme, die auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat: Marianne Rosenberg. Die 70-jährige Sängerin, bekannt für Hits wie „Er gehört zu mir“ und „Marleen“, lässt durchblicken, dass ihr Name, der eigentlich für große Erfolge steht, nie an ihrer Tür prangte. Diesen Gedanken teilte sie kürzlich, als sie über die tiefere Bedeutung ihrer Musik nachdachte. „Er gehört zu mir, wie mein Name an der Tür“, singt sie, doch in der Realität scheint es für Rosenberg Orte zu geben, die sie nicht einfach mit allen teilen möchte, dazu zählt auch ihr Zuhause, wie Haller Kreisblatt berichtete.
Mit dem kommenden November wird „Er gehört zu mir“ 50 Jahre alt – ein Jubiläum, das für viele eine ganz besondere Bedeutung hat. Der Song bringt für Rosenberg nicht nur Erinnerungen, sondern auch Gefühle zurück, und während sie auf Clubtour durch Deutschland geht, wird sie diese Klassiker mit ihren neuen Hits kombinieren.
Tour durch Deutschland
Die deutsche Musiklandschaft wird im November wieder von der Elfenmarketingtour der Künstlerin bereichert: Am 4. November 2023 startet sie in Dresden, gefolgt von Auftritten in Stuttgart (7. November), Mannheim (11. November) und Köln (14. November), bevor sie die Tour in Berlin (18. November) abrundet. Nach der Clubtour sind zwei Konzerte mit Band für den 21. und 22. November geplant.
- Dresden: 4. November
- Stuttgart: 7. November
- Mannheim: 11. November
- Köln: 14. November
- Berlin: 18. November
Marianne Rosenberg, geboren am 10. März 1955 in Berlin und in einer Künstlerfamilie aufgewachsen, hat sich durch ihren einzigartigen Stil in der Musikszene etabliert. Mit 14 Jahren gewann die talentierte Sängerin einen Wettbewerb im Romanischen Café im Europa-Center und veröffentlichte daraufhin ihren ersten Song „Mr. Paul McCartney“. Von nun an ging es steil bergauf, und zu ihren bekanntesten Hits zählen auch „Fremder Mann“ und „Lieder der Nacht“, die in den 1970er Jahren in Westdeutschland große Erfolge feierten. Diese Künstlerin hat über die Jahre viel erlebt und sieht sich nicht nur als musikalisches Talent, sondern auch als Markenbotschafterin für wichtige gesellschaftliche Themen.
Erinnerungen und Veränderungen
In Rückblicken äußert sie, dass sie als junge Künstlerin oft an ihrem Platz im Musikgeschäft zweifelte. Unterstützung fand sie bei Freunden wie Rio Reiser und Marianne Enzensberger, die ihr halfen, ihre Unabhängigkeit zu finden. Heute ist ihr Lebensgefährte, der Journalist und Politiker Michael Klöckner, eine wichtige Stütze, mit dem sie 1993 einen Sohn, Max, bekam. Auch wenn diese Beziehung lange Zeit nicht im Licht der Öffentlichkeit stand, schildert sie offen das Gefühl, dass man ein Produkt aus ihr gemacht hat, was ihrer Seele geschadet hat.
Obwohl das Älterwerden auch mit einem Verlust an Spontanität verbunden ist, entdeckt sie positive Seiten darin – nicht zuletzt dank der vielen Erfahrungen, die sie sammeln konnte. Dabei hat sie nie den Glauben an die Kraft der Musik verloren, nach wie vor singt sie voller Leidenschaft alte Klassiker und neue Hits.
Im Jahr 2024 wird dann ihr 22. Studioalbum „Bunter Planet“ veröffentlicht, das bereits in den Charts angekommen ist. Mit dieser kreativen Energie bringt sie frischen Wind in die deutsche Schlagerlandschaft und erinnert alle daran, dass wahre Leidenschaft nie vergeht.
Ob durch ihre Musik oder persönliche Anekdoten – Marianne Rosenberg bleibt ein wegweisendes Beispiel einer Künstlerin, die weiß, dass ihr Name nie an einer Tür stand, sondern in den Herzen ihrer Fans einen bleibenden Platz hat.
Für weitere Informationen zu Marianne Rosenberg und bevorstehenden Tourdaten, siehe Hypebot und Wikipedia.