Achtung, Kölner! Blitzgefahr an drei Standorten – Temposünder aufgepasst!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wo am 29.10.2025 in Mülheim Blitzer stehen und wie Sie Verkehrsstraßen sicher nutzen können.

Erfahren Sie, wo am 29.10.2025 in Mülheim Blitzer stehen und wie Sie Verkehrsstraßen sicher nutzen können.
Erfahren Sie, wo am 29.10.2025 in Mülheim Blitzer stehen und wie Sie Verkehrsstraßen sicher nutzen können.

Achtung, Kölner! Blitzgefahr an drei Standorten – Temposünder aufgepasst!

Der heutige Tag, der 29. Oktober 2025, hat für die Fahrer in Köln einige Herausforderungen parat. An mehreren Standorten der Stadt sind heute mobile Blitzer im Einsatz, und die Gefahr, in eine Geschwindigkeitskontrolle zu geraten, ist erhöht. Das tut besonders denjenigen weh, die es mit den Tempolimits nicht so genau nehmen. News.de berichtet, dass derzeit an drei Brennpunkten in Köln Blitzer aufgestellt sind.

Die aktuellen Blitzerstandorte sind:

  • Thuleweg, PLZ 51061 in Mülheim, Höhenhaus: Blitzer gemeldet um 09:59 Uhr, Tempolimit 30 km/h.
  • Leuchterstraße, PLZ 51069 in Mülheim, Dünnwald: Blitzer gemeldet um 08:34 Uhr, Tempolimit 30 km/h.
  • Filzengraben, PLZ 50676 in Innenstadt, Altstadt-Süd, Georgsviertel: Mobile Radarfalle gemeldet um 13:40 Uhr, Tempolimit 30 km/h.

Der Einsatz von Blitzern ist kein Zufall, denn wie die Statistik zeigt, ist die Nichteinhaltung der Höchstgeschwindigkeit eine der häufigsten Verkehrsübertretungen und zudem eine der Hauptursachen für Unfälle. Daher werden Verkehrsteilnehmer eindringlich gebeten, achtsam zu bleiben und die festgelegten Tempolimits einzuhalten.

Blitzerstandorte in Köln

Die Überwachung des Verkehrs erfolgt nicht nur in Köln, sondern durch ein gut strukturiertes Netzwerk aus Polizei sowie Ordnungsämtern in ganz Deutschland. Eine umfassende Blitzerkarte zeigt den aktuellen Stand der Radarkontrollen und informiert darüber, dass es in Deutschland über 52.000 fest installierte Radargeräte gibt. Diese Karte wird ständig aktualisiert und ist für alle Autofahrer zugänglich, um sie über die Blitzeranordnung im eigenen Umfeld zu informieren.

Mobile Blitzer haben den Vorteil, dass sie an Orten aufgestellt werden, an denen ortskundige Fahrer eventuell mehr dazu geneigt sind, zu schnell zu fahren. Zudem wird dadurch eine gewisse verkehrserzieherische Wirkung erzielt, die zur allgemeinen Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt.

Hier zeigt sich, dass die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits nicht nur das eigene Portemonnaie schont, sondern auch entscheidend zur Sicherheit auf den Straßen beiträgt. Wer sich an die Vorgaben hält, hat gegen unliebsame Überraschungen durch mobile Radarkontrollen und mögliche Bußgelder vorgebeugt. Am besten gleich das Tempolimit im Hinterkopf behalten und sicher weiterfahren!