Veganes Weinfest in Köln: Genuss und Kreativität im Industriecharme!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das erste vegane Weinfest in Köln am 6. September im Lindgens-Areal mit regionalen Weinen, Snacks und Live-Musik.

Erleben Sie das erste vegane Weinfest in Köln am 6. September im Lindgens-Areal mit regionalen Weinen, Snacks und Live-Musik.
Erleben Sie das erste vegane Weinfest in Köln am 6. September im Lindgens-Areal mit regionalen Weinen, Snacks und Live-Musik.

Veganes Weinfest in Köln: Genuss und Kreativität im Industriecharme!

Ein festlicher Tag steht bevor: Am Samstag, dem 6. September, lädt Köln zum ersten veganen Weinfest auf dem Gelände der ehemaligen Lindgens-Druckfarbenfabrik ein. Von 12 bis 21 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm, das nicht nur Weinliebhaber, sondern auch alle Interessierten, die Freude an veganer Kulinarik haben, begeistert. Der Veranstalter Philip Minettos vom Verein Rosarot setzt mit dem Event ein tolles Zeichen für Kultur und Gemeinschaft unter freiem Himmel. Die Alte Lindgens-Fabrik, ein beeindruckendes Bauwerk mit Industriecharme, bietet die perfekte Kulisse für solch eine Veranstaltung. Im Nordwesten des Mülheimer Südens gelegen, wird dieses Areal, das als Mischgebiet mit Wohnen und Gewerbe geplant ist, von einer Vielzahl handwerklich ansässiger Manufakturen belebt.

Die Besonderheit des Weinfestes: Es gibt ausschließlich vegane Weine, hergestellt ohne tierische Produkte im Klärungsprozess. So steht einem unbeschwerten Genuss nichts im Wege. Die vertretenen Weingüter sind unter anderem ein Weingut aus Pünderich an der Mosel sowie ein Kölner Weinvertrieb, der sich auf regionale Weine spezialisiert hat. Für die Feinschmecker gibt es neben dem Weinsortiment auch vegane Snacks, die perfekt zum Trinken harmonieren.

Besonderheiten und Highlights

Das Weinfest könnte nicht vielfältiger sein. Live-Musik von talentierten Nachwuchskünstlern aus Köln sorgt für beschwingte Stimmung und lädt zum Verweilen ein. Wer etwas Kreativität sucht, kann beim aufstrebenden Kreativmarkt handgemachte Dekoartikel, Schmuck und Kleidung finden. Und für all jene, die es gerne etwas spontaner haben: Eine Tätowiererin ist vor Ort, um die Besucher mit einzigartigen Designs zu erfreuen.

Ein Highlight des Programms ist das „Weinbingo“ by Vyngo, bei dem die Teilnehmer spielerisch über die verschiedenen Weine lernen können. Für die Entspannung sorgt „Wein Yoga“ mit Christoph – eine sanfte Bewegungsstunde, die für jede Stufe geeignet ist und den Rheinblick bietet. Diese Kombination aus Genuss und Bewegung sorgt für ein ganzheitliches Erlebnis.

Eintritt frei und mehr erleben

Der Eintritt zum veganen Weinfest ist frei, was es zu einem idealen Ziel für ein entspanntes Wochenende macht. Die Veranstaltung wird sicherlich viele Menschen anziehen, und die gestiegene Nachfrage nach veganen und vegetarischen Angeboten spiegelt sich in der zunehmenden Popularität solcher Events wider. Die Kölner können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Raum für Austausch und neue Bekannte bietet. Die Welt der veganen Ernährung wächst stetig, und Veranstaltungen wie diese sind ein wunderbares Beispiel für den Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Gesundheitsbewusstsein.

In einem zeitgemäßen Setting wie der Lindgens-Fabrik wird das Weinfest bestimmt zu einem vollen Erfolg. Es geht nicht nur um die Weine, sondern auch um die Kultur, die Gemeinschaft und das gemeinsame Vergnügen – das perfekte Rezept für einen gelungenen Tag im Herzen von Köln.

Seien Sie dabei und erleben Sie das erste vegane Weinfest in Köln – ein Event, das Beachtung findet!Kölner Stadt-Anzeiger berichtet von den Vorbereitungen, während Regioactive die vielfältigen Angebote des Festivals hervorhebt. Weitere Informationen zu veganen Veranstaltungen finden sich bei Veganfreundlich.