Zivilfahnder stoppen Taschendiebe in Köln-Sülz - Gäste gewarnt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polizei Köln stellt zwei mutmaßliche Taschendiebe in Sülz nach Banküberwachung. Zeugen gesucht!

Polizei Köln stellt zwei mutmaßliche Taschendiebe in Sülz nach Banküberwachung. Zeugen gesucht!
Polizei Köln stellt zwei mutmaßliche Taschendiebe in Sülz nach Banküberwachung. Zeugen gesucht!

Zivilfahnder stoppen Taschendiebe in Köln-Sülz - Gäste gewarnt!

In Kölns Stadtteil Sülz hat ein aufmerksamer Bankmitarbeiter am Dienstag, dem 23. September 2025, ein mutmaßliches Duo von Taschendieben zur Verantwortung gezogen. Laut Radio Köln bemerkte der Mitarbeiter, wie die zwei Männer, 31 und 39 Jahre alt und rumänischer Herkunft, versuchten, ältere Bankkunden beim Geldabheben auszuspähen.

Dank der schnellen Reaktion des Bankangestellten konnte die Polizei informiert werden. In der Folge schnappte die Polizei die Verdächtigen auf der Berrenrather Straße, als sie versuchten, in ihrem Auto zu fliehen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs fanden die Beamten mehrere tausend Euro und US-Dollar, die vermutlich aus Diebstählen stammten. Eine erste Ermittlung zeigte auch, dass die beiden Festgenommenen mindestens mit einem weiteren Vorfall am selben Tag in Verbindung stehen könnten.

Aktion der Zivilfahnder

Die Zivilfahnder der Kölner Polizei waren rechtzeitig zur Stelle, um dem Verdacht nachzugehen. Wie Presseportal berichtet, beobachteten die Beamten die beiden Männer gezielt, als sie verdächtige Bewegungen in der Nähe der Bank vornahmen. Nach der Ansprache eines Bankmitarbeiters flohen die Männer in einem Auto und fuhren entgegen der Einbahnstraße. Zivilkräfte verfolgten das Fahrzeug, bis es schließlich gestoppt werden konnte.

Die beiden Verdächtigen werden nun einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an, und die Polizei ruft weitere Zeugen oder mögliche Geschädigte auf, sich zu melden. Wer also am Dienstag in der Nähe der Bank Opfer eines Diebstahls wurde, kann sich unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei der Polizei melden.

Taschendiebstahl in Deutschland

Taschendiebstahl ist ein weit verbreitetes Problem in Deutschland, wie Statistiken aus dem Jahr 2024 belegen. Knapp 107.720 Fälle wurden angezeigt, und bei einer hohen Anzahl dieser Taten handelt es sich um gut organisierte, internationale Gruppen, die in öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei Veranstaltungen zuschlagen. Laut der Webseite GSG9 sind diese Delikte neben Fahrraddiebstählen und Sachbeschädigungen unter den häufigsten Kriminalitätsformen zu finden.

Viele der Opfer bemerken den Diebstahl oft nicht sofort, was die Aufklärungsquote niedrig hält – bei nur 6,9 Prozent der Fälle wurde bisher eine erfolgreiche Aufklärung erzielt. Die Polizei nimmt daher präventive Maßnahmen und Aufklärungsarbeit sehr ernst, um die Bürger für die Gefahren von Taschendiebstählen zu sensibilisieren.

In einem städtischen Umfeld ist es umso wichtiger, wachsam zu bleiben und vor allem in Menschenmengen achtsam mit persönlichen Werten umzugehen. Schützen Sie Ihr Eigentum, und bleiben Sie informiert!