Theater gegen Betrug: So schützen sich Senioren in Köln!
Senioren-Theaterstück in Köln am 25.10.2025 informiert über Betrugsmaschen. Eintritt frei und barrierefrei.

Theater gegen Betrug: So schützen sich Senioren in Köln!
Im Herzen von Köln findet heute, am 25. Oktober 2025, eine besondere Aufführung des Theaterstücks „Reingelegt und abgezockt“ statt. Diese Veranstaltung, die um 14 Uhr im Polizeipräsidium Köln beginnt, soll Senioren über die immer häufigeren Betrugsmaschen aufklären und sie für diese Themen sensibilisieren. Die Senioren-Theatergruppe Chorweiler führt das Stück auf und beleuchtet dabei verschiedene gängige Betrugsformen wie falsche Polizisten, vermeintliche Bankmitarbeiter, Betrüger als Handwerker und Schockanrufe. Die Regie führt Matthias van den Berg und der Eintritt ist kostenlos.
Doch warum ist diese Veranstaltung so wichtig? Laut aktuellen Statistiken nimmt der Betrug an älteren Menschen immer weiter zu. Im Jahr 2024 wurden von Januar bis Mai Verluste in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar gemeldet, was einen enormen Anstieg von fast 300 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Zudem stiegen die Betrugsfälle bei Senioren im Jahr 2023 um 14%. Über 101.000 Betroffene im Alter von 60 Jahren und älter meldeten Betrug, wobei der durchschnittliche Verlust pro Opfer bei satten 33.915 Dollar lag. Experten warnen: Die Prognosen für 2025 zeigen, dass die Anzahl der Betrugsopfer auf etwa 121.229 steigen könnte.
Sensibilisierung und Information
Nach der Aufführung stehen Expertinnen und Experten der Polizei Köln bereit, um Fragen zu beantworten und wertvolle Verhaltenstipps zu geben. „Wir möchten, dass unsere Senioren gut informiert sind und sich gegen Betrüger wehren können“, betont ein Mitarbeiter der Polizei. Ein Blick auf die häufigsten Betrugsarten zeigt, dass besonders der Tech-Support-Betrug zahlreiche Opfer gefordert hat. Dabei ist die Bedeutung von Präventionsstrategien und Sensibilisierung nicht zu unterschätzen – Jill Schlesinger und andere Fachleute empfehlen, jede verdächtige Kommunikation zu überprüfen und die eigenen Konten regelmäßig zu überwachen.
Die Veranstaltung im Polizeipräsidium ist barrierefrei zugänglich, um möglichst vielen Senioren die Teilnahme zu ermöglichen. Wer sich über den Anmeldelink dazu registrieren möchte, findet diesen hier. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auch auf der Webseite der Polizei Köln zu finden.
Angesichts der alarmierenden Zahlen über Betrug an älteren Menschen ist eine Aufklärung wie die dieser Aufführung von großer Bedeutung. Mit Informationen und einer lebendigen Theateraufführung hoffen die Veranstalter, dass Senioren in Köln besser gewappnet sind und Betrügern nicht mehr so leicht auf den Leim gehen.