Haus Adelheid: Ein neuer Schutzraum für Mütter in Bildwerstöckchen!
Das Haus Adelheid in Bilderstöckchen bietet jungen Müttern und schwangeren Frauen Schutz und Unterstützung in Krisensituationen.

Haus Adelheid: Ein neuer Schutzraum für Mütter in Bildwerstöckchen!
Im Herzen von Bilderstöckchen hat im Juli 2023 das Haus Adelheid seine Türen geöffnet. Diese moderne Einrichtung des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF) bietet bis zu 28 jungen schwangeren Frauen und Müttern einen geschützten Raum. Viele der Frauen haben eigene schwere Schicksale hinter sich, seien es Fluchtgeschichten aufgrund von Vergewaltigung oder Menschenhandel, prekäre Lebensverhältnisse, Gewalt oder Vernachlässigung. Das Angstgefühl in einer unsicheren Lebenswelt macht es schwer, in der neuen Rolle als Mutter Fuß zu fassen. In der vergangenen Zeit hat sich der Bedarf äußerst deutlich gezeigt, denn in Deutschland wächst die Zahl alleinerziehender Eltern, wie auf bmbfsfj.bund.de berichtet.
Haus Adelheid hat das Ziel, den jungen Frauen zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben mit ihrer Familie zu führen. Das Team von 30 engagierten Mitarbeitern unterstützt die Frauen bei alltäglichen Herausforderungen. Sie geben Hilfestellung in der Säuglingspflege und beantworten Fragen zu Hygiene oder Schul- und Berufsausbildung. Anleitungen zur Wahrnehmung der Elternrolle gehören ebenfalls zu den angebotenen Dienstleistungen, die in einem geschützten Umfeld stattfinden, berichtet ksta.de.
Das einzigartige Konzept
Das Neubauprojekt umfasst nicht nur 28 Appartements, sondern auch Beratungs- und Tagungsräume sowie einen Verwaltungsbereich. Ein besonderes Highlight ist das Moses-Fenster, welches anonymen Neugeborenenabgaben dient. Die Räume sind so gestaltet, dass sie Begegnung und Austausch fördern. Geplante Erweiterungen beinhalten eine Kindertagesstätte, um den Bedürnissen der Mütter und ihrer Kinder noch besser gerecht zu werden.
Zusätzlich zu den strukturellen Gegebenheiten wird auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten. Die Eltern-Kind-Gruppen und Kochkurse sind nur der Anfang; in Zukunft soll auch kulturelle Bildung und Fortbildung im Haus Adelheid stattfinden. Sozusagen ein echtes Wohnzimmer für Mütter- und Kinderträume, denn gerade die Interaktion und die Ermutigung zur Eigeninitiative stehen auf der Agenda der Verantwortlichen.
Die aktuelle Lage der Alleinerziehenden
Ein Blick auf die gesellschaftliche Situation macht schnell deutlich, dass viele Familien in Deutschland vor Herausforderungen stehen. Laut aktuellen Berichten sind rund 2,5 Millionen Kinder von Alleinerziehenden betroffen, was etwa jeder fünften Familie entspricht. Die Realität sieht oft so aus, dass 22 Prozent dieser Kinder keinen Kontakt mehr zum anderen Elternteil haben. Diese Umstände machen den Einsatz von Institutionen wie Haus Adelheid noch dringlicher, um betroffenen Müttern die nötige Unterstützung zukommen zu lassen.
Zudem erhalten Alleinerziehende in Deutschland zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Von finanziellen Hilfen wie dem Kinderzuschlag bis hin zu rechtlichen Beratungen oder der kostenlosen Erziehungsberatung stehen Optionen zur Verfügung, die individuell beansprucht werden können. Auf skf-koeln.de finden Interessierte weitere Informationen zu diesen Unterstützungsangeboten und zu den Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen.
Haus Adelheid leistet dabei nicht nur einen lokalen, sondern auch einen gesellschaftlichen Beitrag. In einem Umfeld, in dem alleinerziehende Familien oft an den Rand gedrängt werden, fungiert es als Lichtblick. Die schützende Hand des Hauses soll den Müttern und ihren Kindern helfen, ihre Chance auf ein besseres Leben zu ergreifen.