Achtung, Blitzer! Hier wird heute in Köln kräftig kontrolliert!
Mobile Blitzer in Köln-Lindenthal: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen am 30.10.2025 für mehr Verkehrssicherheit.

Achtung, Blitzer! Hier wird heute in Köln kräftig kontrolliert!
Am heutigen Donnerstag, den 30. Oktober 2025, gibt es in Köln gleich mehrere stationäre und mobile Blitzstandorte, die darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Raser zur Vernunft zu bringen. Die Gefahrenlage im Straßenverkehr ändert sich ständig, weshalb die Polizei und die Stadt Köln regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Das Ziel ist klar: Verkehrsteilnehmer sollen die speed und die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten, um sicherer unterwegs zu sein.
Wo in Köln heute geblitzt wird? Laut news.de sind folgende Standorte vorgesehen:
- Ludwig-Jahn-Straße (50858 Lindenthal, Weiden): 30 km/h, gemeldet um 09:40 Uhr
- Theklastraße (50737 Nippes, Weidenpesch): 30 km/h, gemeldet um 07:38 Uhr
- Bergisch Gladbacher Straße (51065 Mülheim, Buchheim): 30 km/h, gemeldet um 10:04 Uhr
- Frankfurter Straße (51107 Kalk, Ostheim): 50 km/h, gemeldet um 09:30 Uhr
- Germaniastraße (51103 Kalk, Höhenberg): 30 km/h, gemeldet um 08:36 Uhr
- Frankfurter Straße (51103 Kalk, Höhenberg): 50 km/h, gemeldet um 07:28 Uhr
Radar-Standorte in der Stadt
Zusätzlich zu den mobilen Blitzern gibt es auch stationäre Radaranlagen in Köln. Diese stehen in mehreren Stadtteilen, darunter Bocklemünd, Dellbrück und Deutz. Die Standorte sind so gewählt, dass insbesondere stark frequentierte Straßen sowie Gefahrenstellen an Schulen und Altenheimen abgedeckt werden. Wer sich für die genauen Standorte interessiert, kann sich auf koeln.de informieren.
Ein weiteres wichtiges Detail: Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland erfolgen nicht nur bei Tageslicht. Insbesondere bei schlechten Witterungsbedingungen wie Regen oder sogar Schnee können Messungen ebenfalls stattfinden. Das zeigt, wie ernst es der Stadt Köln mit der Verkehrssicherheit ist. Verschiedene Messverfahren, wie beispielsweise durch Lasermessungen oder Induktionsschleifen, kommen zum Einsatz. Jedes Verfahren hat seine eigene Funktionsweise und muss vor der Nutzung technisch geprüft werden, wie adac.de erläutert.
Bußgelder und Konsequenzen
Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen bleiben nicht ungestraft. Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern sowie eventuell Fahrverboten rechnen. Die Bußgelder sind gestaffelt und richten sich nach der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen und den aufgestellten Geschwindigkeitsbegrenzungen anzupassen.
Insgesamt zeigt sich: Die Verkehrssicherheit in Köln hat oberste Priorität. Wer sich an die Regeln hält, trägt nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch zur Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer bei. Halten wir also die Augen offen und benutzen unser gutes Händchen beim Fahren!