Köln unter Hitzedampf: So schützt ihr euch vor 40 Grad!

Erfahren Sie, wie Sie sich bei den angekündigten Temperaturen bis zu 40 Grad in Köln am 30.06.2025 schützen können. Tipps zur Hitze.
Erfahren Sie, wie Sie sich bei den angekündigten Temperaturen bis zu 40 Grad in Köln am 30.06.2025 schützen können. Tipps zur Hitze. (Symbolbild/MK)

Köln unter Hitzedampf: So schützt ihr euch vor 40 Grad!

Kalk, Deutschland - Wenn die Sonne brennt und die Temperaturen auf bis zu 40 Grad Celsius steigen, dann steht uns eine heftige Hitzewelle ins Haus. Heute, am 30. Juni 2025, warnen nicht nur die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes, sondern auch die Stadt Köln hat hilfreiche Tipps und Angebote parat, um die anstehenden heißen Tage besser zu überstehen. Laut Radio Köln rät die Stadt, die Wohnung tagsüber geschlossen zu halten und in den kühleren Morgen- und Abendstunden zu lüften. Zudem sollte man auf eine angemessene Flüssigkeitszufuhr von 2 bis 3 Litern Wasser pro Tag achten.

Besonders während der Hitzewelle, die bis zur Wochenmitte anhalten soll, empfehlen Experten, körperliche Anstrengungen zu vermeiden und sich in schattige Bereiche zurückzuziehen. Ab Dienstag könnte es bereits extrem warme Temperaturen zwischen 31 und 38 Grad geben, während Mittwoch als der heißeste Tag des Sommers gilt, mit Spitzenwerten von 34 bis 40 Grad, wie Tagesschau berichtet.

So bleibt Ihr kühl

Der „Hitzeknigge“ der Stadt Köln bietet weitere wertvolle Ratschläge für die heißen Tage. Das Tragen von langer, baumwollener Kleidung kann helfen, sich vor der direkten Sonne zu schützen und einen kühlenden Effekt zu erzeugen. Auch die Verdunkelung der Fenster, wenn die Sonne durchscheint, ist ein wichtiger Tipp, um die Räume kühl zu halten.

Wie wichtig die Flüssigkeitsaufnahme ist, zeigt sich besonders bei älteren Menschen, chronisch Kranken und Übergewichtigen, die besonders gefährdet sind. Ein Blick auf die Ernährung kann ebenfalls nicht schaden: Leichte, gut verdauliche Kost wie Obst und Gemüse sind ideal. Und denken Sie daran, auch auf Haustiere zu achten; sie brauchen ebenfalls ausreichend Flüssigkeit und Schutz vor der Hitze.

Unterstützung für Kölner

Für diejenigen, die Unterstützung benötigen, steht ein Hitzetelefon zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 0221/221-34347 kann man sich telefonisch anmelden. Neben der Möglichkeit zur Online-Registrierung erhalten Kölnerinnen und Kölner Unterstützung und Tipps von Experten des Gesundheitsamtes. Bei dieser Anmeldung müssen Name, Stadtteil und Telefonnummer angegeben werden, und es wird empfohlen, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen. Nach einer Anmeldung erfolgt dann ein Erstgespräch per Anruf, in dem nützliche Informationen zur Hitzegewinnung bereitgestellt werden.

Das „Hitze-Portal Köln“ bietet zusätzlich Informationen über Hitzetage, während die Broschüre „Der Hitzeknigge“ über das Hitzetelefon bestellt werden kann. Ein kleines, aber wichtiges Detail: Ab einem UV-Index von 3 sollten Schutzmaßnahmen wie Sonnencreme und geeignete Kleidung ergriffen werden, da nicht nur die Hitze, sondern auch die UV-Strahlung gesundheitliche Risiken birgt.

Schlicht gesagt: Wenn die Temperaturen steigen, ist es klug, gut vorbereitet zu sein. Mit den Tipps der Stadt Köln, der Unterstützung des Hitzetelefons und der richtigen Ernährung kann man die Sommerhitze problemlos überstehen. Bleiben Sie kühl und gesund!

Details
OrtKalk, Deutschland
Quellen