Einbrecher in Köln-Poll: Anwohner schnappen mutmaßlichen Täter im Wohnmobil!

Einbrecher in Köln-Poll: Anwohner schnappen mutmaßlichen Täter im Wohnmobil!
Ein mutmaßlicher Einbrecher, der ein Wohnmobil in Köln-Poll aufgebrochen haben soll, ist letzten Samstagabend, dem 9. August, von anwesenden Anwohnern gestellt worden. Um 22.30 Uhr beobachteten Zeugen, wie der 45-jährige Mann mit zwei Taschen aus dem aufgebrochenen Fahrzeug kam und flüchtete, als er angesprochen wurde. Die couragierten Anwohner ließen sich jedoch nicht abschütteln und verfolgten den Verdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei, die ihn schließlich festnehmen konnte. Der Mann, der keine feste Wohnanschrift hat und bundesweit wegen ähnlicher Straftaten bekannt ist, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.
In der vergangenen Zeit beobachtet man, dass der Wohnungseinbruchsdiebstahl in Deutschland wieder ansteigt. Nach den Corona-Beschränkungen kam es 2023 bundesweit zu etwa 119.000 Diebstählen aus Wohnungen, wobei rund 77.800 als Wohnungseinbruchdiebstähle klassifiziert werden. Dies ist der höchste Stand seit 2019, obwohl die Zahlen immer noch deutlich unter dem Niveau von 2015 liegen. Experten zufolge sind vor allem städtische Bundesländer wie Bremen, Berlin und Hamburg betroffen, während Bayern die niedrigste Einbruchsrate aufweist, wie Statista feststellt.
Weitere Polizeieinsätze in Köln
In einer weiteren Aktion fielen den Beamten bei einer Verkehrskontrolle in Meschenich in einem weißen Transporter mehrere Elektrowerkzeuge auf. Ein 27-jähriger Mann und seine 24-jährige Beifahrerin stehen nun unter Verdacht der Hehlerei. Der Mann musste bereits eine Sicherheitsleistung von 600 Euro zahlen. Auch ein 23-jähriger Autofahrer in Zollstock wird strafrechtlich verfolgt, da er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war, wie News.de berichtet.
Die steigenden Zahlen bei Wohnungseinbruchdiebstählen und die Polizeiaktionen verdeutlichen die Bedeutung der Wachsamkeit in der Nachbarschaft. Die Anwohner aus Poll haben hier ein gutes Händchen bewiesen, indem sie nicht nur aktiv blieben, sondern auch die Polizei umgehend informierten. Diese Art der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Polizei kann entscheidend sein, um das Sicherheitsgefühl in den Stadtteilen zu verbessern und gegen die Kriminalität vorzugehen.