- FC Köln rollt beim CSD für Vielfalt und Toleranz durch Köln!

<ol> <li>FC Köln rollt beim CSD für Vielfalt und Toleranz durch Köln!</li> </ol>
Innenstadt, Deutschland - Am Sonntag feierte der 1. FC Köln ein weiteres Mal beim ColognePride. Bei strömendem Regen zeigten über 1,1 Millionen Menschen auf den Straßen von Köln, dass Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft hoch im Kurs stehen. Der FC war zum elften Mal Teil der CSD-Parade und marschierte mit rund 350 Fans, Mitgliedern und Mitarbeitern in bunten Outfits und Regenbogen-Accessoires mit. „Vielfalt ist unsere Stärke“ lautete das Motto des Vereins, das eindrucksvoll leuchtete.
Die Parade, die um 11:30 Uhr auf der Deutzer Brücke begann, führte durch die festlich geschmückte Innenstadt und stimmte alle Teilnehmer auf ein Gemeinschaftsgefühl ein. Mit viel Enthusiasmus präsentierte der FC sich nicht nur auf dem Paradewagen, an Wagenposition 48 als Hommage an das Gründungsjahr 1948, sondern bot auch in einer eigenen Arena Einblicke in Blindenfußball und Diversity-Merch. Zu den prominenten Vertretern auf dem Wagen gehörten FC-Präsident Werner Wolf, Vizepräsident Carsten Wettich, Geschäftsführer Philipp Türoff sowie Spieler und Trainer.
Ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung
FC-Kapitän Timo Hübers betonte während der Veranstaltung die Wichtigkeit des CSD für Gleichberechtigung und Akzeptanz. In diesem Zusammenhang zeigt sich der FC Köln als starkes Vorbild im deutschen Profifußball, der sich aktiv gegen Diskriminierung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt. Anlässlich der bevorstehenden internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis 30. März 2025 stattfinden, ruft der Club dazu auf, klare Position gegen Rassismus zu beziehen.
Im Rahmen dieser Kampagne wird die Botschaft „TOGETHER! STOP HATE. BE A TEAM.“ verstärkt verbreitet. Diese Initiative, die bereits seit 2012 läuft und von der DFL unterstützt wird, vereint über 36 Profi-Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga. Die FC-Stiftung spielt hierbei eine aktive Rolle, indem sie Projekte organisiert, die sich mit Themen wie Vielfalt, Fairness, Hass, Gewalt und Rassismus auseinandersetzen.
Vielfalt im Fußball leben
Im Zuge der Kampagne „LEBE wie du bist“ setzt der 1. FC Köln regelmäßig Akzente für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft. So wird die FC-Stadionakademie Workshops zur Sensibilisierung für Vielfalt und Inklusion anbieten, und auch beim nächsten Heimspiel gegen RB Leipzig wird das Thema Diskriminierung auf der Agenda stehen. Zudem engagiert sich der FC im Bereich Inklusion, unter anderem durch die Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland.
Die inklusive Tribüne des LVR bietet bei Karnevalstagen Platz für 90 Menschen mit Behinderung. Solche Maßnahmen zeigen, dass der FC Köln fest im gesellschaftlichen Miteinander verwurzelt ist und die Themen Vielfalt und Respekt ganz praktisch lebt. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon hat der Verein ein gutes Händchen, um seine Botschaften in die Welt zu tragen und mitzubestimmen, was in der Gesellschaft ankommt.
Mit einem rundum gelungenen Auftritt beim CSD und einem klaren Bekenntnis zu Vielfalt und Integration setzt der FC Köln ein starkes Zeichen – sowohl für Fans als auch für Spieler und die gesamte Stadt.
Details | |
---|---|
Ort | Innenstadt, Deutschland |
Quellen |