Culcha Candela schockt beim CSD: Streit um Gebärdendolmetscher entfacht!

Culcha Candela schockt beim CSD: Streit um Gebärdendolmetscher entfacht!
Köln, Deutschland - Der Auftritt der Band Culcha Candela beim Cologne Pride am 6. Juli 2025 hat für viel Aufregung gesorgt. Der Grund? Ein Vorwurf, der nach der Veranstaltung wie ein Lauffeuer durch die sozialen Medien ging. Ein Crewmitglied der Band wird beschuldigt, eine Gebärdensprachdolmetscherin von der Bühne gedrängt zu haben, was für die Veranstalter und die Zuschauer ein herber Dämpfer zur ansonsten bunten Feier war.
Die Organisatoren des Cologne Pride, die stolz darauf sind, dass Gebärdendolmetscher Teil ihrer inklusiven Veranstaltung sind, äußerten sich besorgt über den Vorfall. Der Sprecher der Veranstaltung, Hugo Winkels, erklärte, dass sie rund 1,1 Millionen Menschen betreut hätten, und der Vorfall als äußerst bedauerlich empfunden wurde. Er mutmaßt, dass der Produktionsleiter von Culcha Candela aus Sicherheitsgründen gehandelt haben könnte. Der Druck in solchen Großveranstaltungen ist nicht zu unterschätzen, dennoch lässt dies die Grundsatzfrage nach Chancengleichheit und Barrierefreiheit aufkommen.
Ein misslungener Auftritt und anschließende Diskussion
In einer Instagram-Story äußerte sich die Band zu den Vorwürfen und sprach von einem Missverständnis, bei dem eine Dolmetscherin „rausgeholt“ wurde. Sie betonten, dass es nie ihre Absicht war, jemandem den Zugang zu verwehren. Dennoch blieb die Kritik nicht aus: Viele Social-Media-Nutzer machen die Band für den Ausfall der Gebärdensprachdolmetscher verantwortlich. Vor allem der Umstand, dass während des gesamten Auftritts keine Dolmetscher auf der Bühne waren, wurde heftig kritisiert.
Forderungen nach Klarheit über die Verantwortung häuften sich. Einige Kommentatoren verorteten die Schuld bei der Band und forderten sogar finanzielle Konsequenzen. Auch wird oft an frühere Kontroversen der Band erinnert, die darunter litten, wie beispielsweise eine ehrfurchtslose Bemerkung über eine junge Frau. Der Vorfall beim Cologne Pride weckt also nicht nur alte Wunden, sondern zeigt einmal mehr, wie wichtig in der heutigen Zeit Inklusion und Barrierefreiheit bei öffentlichen Veranstaltungen sind.
Die Rolle der Gebärdensprachdolmetscher
Inklusivität in Veranstaltungen ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Inklusive Veranstaltungen legen großen Wert darauf, alle Teilnehmer gleichberechtigt einzubeziehen. Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher:innen sind entscheidend, um Menschen mit unterschiedlichen Hörfähigkeiten den Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Sie überbrücken die Kluft zwischen gehörlosen und hörenden Menschen und sind eine Schlüsselkomponente für den Erfolg jedes Events.
Gerade bei großen Feierlichkeiten wie dem Cologne Pride, wo der Gedanke der Akzeptanz und Chancengleichheit im Zentrum steht, sollte die ordnungsgemäße Einbindung von Gebärdensprachdolmetschern zur Selbstverständlichkeit werden. Technische Lösungen wie Live-Untertitel und Video-Streaming können hier ebenfalls hilfreich sein und berücksichtigen die Bedürfnisse aller Anwesenden.
Die Diskussion um Culcha Candela und den Vorfall beim Cologne Pride zeigt, wie wichtig es ist, auch in der Musik- und Unterhaltungsindustrie auf Inklusion zu setzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Band und die Veranstalter in Zukunft positionieren werden. Klar ist jedoch: Die Stimmen der Teilnehmenden müssen gehört werden, denn da liegt was an!
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |