Deutzer Hafen: Architektenwettbewerb bringt neuen Wohntraum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Deutzer Hafen in Köln entwickelt sich weiter: Architekturwettbewerb für Baufeld 05 entschieden, erstes Bauprojekt ab 2028.

Der Deutzer Hafen in Köln entwickelt sich weiter: Architekturwettbewerb für Baufeld 05 entschieden, erstes Bauprojekt ab 2028.
Der Deutzer Hafen in Köln entwickelt sich weiter: Architekturwettbewerb für Baufeld 05 entschieden, erstes Bauprojekt ab 2028.

Deutzer Hafen: Architektenwettbewerb bringt neuen Wohntraum!

Die Transformation des Deutzer Hafens in Köln nimmt immer mehr Gestalt an. Jüngst hat das Kölner Architekturbüro „&MICA“ den ersten Preis im Architekturwettbewerb für das Baufeld 05 gewonnen. Dieses junge, dynamische Büro konnte sich gegen insgesamt zehn teilnehmende Firmen durchsetzen und gilt nun als Schlüsselakteur für die zukünftige Bebauung am Hafen. Laut Rundschau Online ist die Entscheidung ein bedeutender Schritt in der Gesamtentwicklung des Viertels.

Der Geschäftsführer von „moderne stadt“, Andreas Röhrig, bezeichnet Baufeld 05 als den ersten sichtbaren Meilenstein, der das neue Kapitel am Deutzer Hafen aufschlägt. Der geplante Standort, direkt am Hafenbecken, sieht eine spannende Mischung aus Wohnraum, Gewerbe und Kultur vor. Auf einem neu gestalteten Vorplatz am Poller Kirchweg können sich bald viele Kölner treffen, während das Baufeld 05 weitergestaltet wird.

Der Architekturwettbewerb

In der ersten Wettbewerbsstufe wurden vier von zehn Büros ausgewählt, die nun Empfehlungen zur weiteren Bearbeitung erhalten haben. Der Jury gefiel der Siegerentwurf besonders gut: Er kombiniert die typischen Merkmale hafentypischer Silos mit einer harmonischen Anordnung der Bauteile und einer grünen Gemeinschaftsfläche im Hofbereich. Ein weiterer Meilenstein wird am 30. April 2025 erwartet, wenn das Preisgericht die Ergebnisse der zweiten, architektonisch prägenden Wettbewerbsstufe bekanntgibt, die voraussichtlich im September 2025 endet, berichtet die Stadt Köln.

Was ist eigentlich mit dem gesamten Areal des Deutzer Hafens geplant? Hier sollen auf rund 38 Hektar etwa 3.000 Wohnungen und 6.000 Arbeitsplätze sowie Kitas, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen entstehen. Die Stadtentwicklungsgesellschaft „moderne stadt“ koordiniert die Entwicklungsmaßnahmen und hat sich verpflichtet, qualitativ hochwertigen Städtebau sicherzustellen. Dabei wird die städtebauliche Figur im Bebauungsplan verankert

Ein nachhaltiger Plan

Ein wichtiger Aspekt ist, dass die gesamte Entwicklung des Deutzer Hafens auch unter Nachhaltigkeitskriterien steht. Der Handlungsrahmen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit wurde im Quartiersbuch Deutzer Hafen verankert und ist durch das DGNB-Zertifikat in höchster Stufe Platin vorgeprüft. Laut Stadtwerke Köln wird dieser innovative Ansatz dazu beitragen, ein urbanes, funktional gemischtes Stadtquartier zu schaffen.

Das neue Quartier soll nicht nur Wohnraum bieten, sondern auch den Lebensstandard erhöhen und die Lebensqualität der Kölnerinnen und Kölner verbessern. Die ersten baulichen Maßnahmen sind ab dem Jahr 2028 geplant, wenn die Infrastruktur im Gebiet erschlossen ist. Ein tolles Projekt für Köln, das viele Möglichkeiten bietet und darauf wartet, realisiert zu werden!