KTHC Rot-Weiss Köln überrascht mit Aufholjagd und Derby-Vorfreude!
KTHC Rot-Weiss Köln gewinnt 4:3 gegen Crefelder HTC und strebt nach weiteren Erfolgen in der Bundesliga.

KTHC Rot-Weiss Köln überrascht mit Aufholjagd und Derby-Vorfreude!
Der KTHC Rot-Weiss Köln hat am vergangenen Sonntag beim spannenden Duell gegen den Crefelder HTC einen 4:3-Sieg eingefahren und sich damit auf den vierten Platz der Bundesliga vorgekämpft. Dieses Spiel stellte eine Neuauflage des DM-Endspiels vom 1. Juni dar und bot den Zuschauern eine rasante Partie. Chefcoach Pasha Gademan lobte die Moral seines Teams, welches sich trotz eines 0:2-Rückstands und einem späten Ausgleich nicht beeindrucken ließ. Ein berühmter Name brachte den entscheidenden Treffer zu Stande: Tom Grambusch netzte in der 59. Minute per Eckentreffer ein und sicherte den Sieg.
Allerdings war die Reise nach Krefeld für die Kölner alles andere als einfach. Mit dem erkrankten Chrissi Rühr mussten sie auf einen wichtigen Spieler verzichten. Dennoch steht Gademan zuversichtlich hinter seinem Team und ist mit den bisherigen Ergebnissen nicht ganz unzufrieden. Nach neun Spielen haben die Kölner mittlerweile 19 Punkte gesammelt und erwarten für die nächsten drei Partien gegen Gladbach, Mülheim und TSV Mannheim insgesamt neun Punkte. „Wir wollen auf der Überholspur bleiben“, so der Trainer.
Ein Blick auf die Statistik
Die Kölner Mannschaft wurde in der letzten Saison von Abgängen in eine Umbruchphase gestürzt. Zwei ihrer besten Torjäger, Elian Mazkour und Thies Prinz, verließen den Club im Sommer, wodurch das Toreschießen für das Team zu einem größeren Problem wurde. Zwar hat die Mannschaft in den letzten Spielen 12 von 15 möglichen Punkten geholt, doch wie Gademan anmerkte, werden einfach immer noch zu viele Chancen benötigt, um den Ball im Netz unterzubringen. Die Eckenteams, Tom Grambusch und Paul Glander, gelten jedoch als eines der gefährlichsten Duos der Liga und haben in den letzten Spielen zuschlagen können.
| Statistik KTHC Rot-Weiss Köln | Wert |
|---|---|
| Aktueller Platz | 4 |
| Punkte nach 9 Spielen | 19 |
| Dauer der Aufholjagd | 0:2-Rückstand |
| Entscheidende Tore in den letzten Spielen | 5 Eckentore von Tom Grambusch |
Was die kommende Derby-Woche betrifft, so steht für die Kölner das Duell gegen den Gladbacher HTC an. Der Gegner hat bislang nur einen Sieg errungen, brachte jedoch Mülheim nahe an eine Niederlage. Mats Grambusch, ein früherer Spieler von Rot-Weiss und Kapitän der Mannschaft, wird in diesem Spiel eine bedeutende Rolle spielen, und die Vorbereitung auf das Spiel war alles andere als einfach. Der HSC hatte nämlich viele Nationalspieler im Einsatz, was die Trainingsmodalitäten erheblich erschwerte.
Eine angesehenen Historie
Der KTHC Rot-Weiss Köln ist bekannt für seine erfolgreiche Vergangenheit. Der Verein, der im sportlichen Herzen von Köln beheimatet ist, kann auf mehrere Bundesliga-Siege und Erfolge in europäischen Wettbewerben zurückblicken, unter anderem auf einen Titel in der Euro Hockey League in der Saison 2016-17. Bekannt für seine Talente hat der KTHC viele Spieler hervorgebracht, die auf internationaler Ebene erfolgreich waren, unter anderem gab es in diesem Jahr Neuzugänge von Weltmeistern und Silbermedaillensiegern.
Die nächste Herausforderung für den KTHC ist nicht nur das Derby gegen Gladbach, sondern ebenfalls die anstehenden Spiele gegen Mülheim und den TSV Mannheim. Gademan und sein Team sind gefordert, denn die Entwicklung zeigt, dass das Team auf der Überholspur bleiben möchte. Die Fans dürfen also gespannt sein!
Weitere Informationen finden Sie unter ksta.de, wikipedia.org und rot-weiss-koeln.de.