Blitzer-Alarm in Köln: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen stattfinden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Kölns Altstadt-Nord am 18.10.2025. Erfahren Sie die Blitzerstandorte und Tempolimits.

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Kölns Altstadt-Nord am 18.10.2025. Erfahren Sie die Blitzerstandorte und Tempolimits.
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Kölns Altstadt-Nord am 18.10.2025. Erfahren Sie die Blitzerstandorte und Tempolimits.

Blitzer-Alarm in Köln: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen stattfinden!

Die Stadt Köln ist am heutigen 18. Oktober 2025 wieder Schauplatz intensiver Geschwindigkeitskontrollen. Laut news.de sind an verschiedenen Orten im Stadtgebiet Blitzer im Einsatz. Dabei werden die tempowütigen Kölner und Besucher auf die Probe gestellt, denn die Geschwindigkeitskontrollen finden auf insgesamt vier Straßen statt: in Lindenthal, Lövenich, Ehrenfeld und der Innenstadt.

In Lindenthal ist die Kölner Straße im Visier der Verkehrsüberwacher, wo kein konkretes Tempolimit angegeben ist. Die Venloer Straße in Ehrenfeld hingegen hat ein klar definiertes Limit von 50 km/h. An der Maximinenstraße in der Altstadt-Nord und der Aachener Straße in der Neustadt/Süd gibt es ebenfalls Geschwindigkeitsmessungen. An beiden Straßenabschnitten ist keine Höchstgeschwindigkeit dokumentiert, abgesehen von der erwähnten Regelung in Ehrenfeld.

Die Rolle der Polizei in Köln

Die Polizei und die Stadt Köln stehen hinter diesen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nach wie vor die Hauptursache für viele Unfälle im Straßenverkehr. Blitzer werden nicht nur zur Geldbeschaffung eingesetzt, sondern auch, um das Bewusstsein der Fahrer für ihre Geschwindigkeit zu schärfen. Auf die Verkehrsteilnehmer kommen nicht nur Bußgelder, sondern auch Fahrverbote zu, sollten sie bei den Kontrollen zu schnell sein.

Darüber hinaus berichtet koeln.de, dass nicht nur mobile Radarkontrollen im Spiel sind – auch stationäre Blitzer sind an vielen zentralen Punkten der Stadt angebracht. Die Standorte sind gut verteilt, sodass es in mehreren Stadtteilen wie Bocklemünd, Brück und auch im beliebten Viertel Nippes aufmerksamkeitsstarke Blitzer gibt. An den genannten Orten wird eine hohe Wahrscheinlichkeit angenommen, dass Kraftfahrer zur Kasse gebeten werden.

Blick über die Grenze: Geschwindigkeitsverstöße in Europa

Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass die Regelungen rund um Geschwindigkeitsüberschreitungen in Europa unterschiedlich sind. br.de hebt hervor, dass Bußgelder in Deutschland verglichen mit anderen Ländern relativ niedrig sind. In Finnland etwa kann es schnell teuer werden – dort werden Geschwindigkeitsverstöße ab 20 km/h in Tagessätzen berechnet, abhängig vom Einkommen der Fahrer.

In Dänemark drohen bei extremen Geschwindigkeitsübertretungen sogar die Beschlagnahme des Fahrzeugs sowie hohe Strafen. Das sorgt dafür, dass in vielen Ländern ein umsichtiger Umgang mit der Geschwindigkeit herrscht.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Verkehrssicherheit nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Ob in Köln oder anderswo, es gilt: Wer zu schnell fährt, muss mit Konsequenzen rechnen – ökonomisch und sicherheitstechnisch. Die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen sind ein weiterer Schritt, um die Straßen für alle Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen.