Ford startet Batteriefertigung in Köln – Zukunft der E-Mobilität!

Ford startet Batteriefertigung in Köln – Zukunft der E-Mobilität!
Niehl, Köln, Deutschland - Im Herzen von Köln hat Ford am 8. Juli 2025 die Produktion von Hochvoltbatterien für Elektroautos im ehemaligen Motorenwerk gestartet. Diese neue Anlage wird insbesondere für die vollelektrischen Modelle „Explorer“ und „Capri“ im benachbarten Ford Cologne Electric Vehicle Center benötigt. Damit setzt Ford nicht nur auf Innovation, sondern auch auf eine klare Zukunftsvision für Elektromobilität in Europa. Das berichtet Oiger.
Das modernisierte Werk steht für einen klaren Schritt in die Zukunft: Nach umfassenden Umbauten ist es jetzt bestens auf die Anforderungen der Batteriefertigung ausgelegt. In der voll digitalisierten Anlage sind 180 Roboter im Einsatz, die wichtige Automatisierungsprozesse wie das Schweißen, Kleben und Verschrauben übernehmen. Jedes Batteriepaket besteht aus bis zu 12 Modulen, wobei über die gesamte Fertigungslinie rund 2.775 Einzelteile zu einer Antriebsbatterie zusammengesetzt werden müssen. Diese hohe Präzision ist notwendig, um in dem umkämpften Markt bestehen zu können, und zeigt das große Engagement von Ford für Qualität.
Ein Standort mit Tradition
Ford ist seit fast 100 Jahren in Deutschland aktiv. Die Kölner Produktionsstätte, die 1931 ihren Betrieb aufgenommen hat, ist nach der Schließung des Berliner Werks die erste Adresse des Unternehmens in Deutschland geworden. In den letzten Jahren sah sich der Standort Köln jedoch Herausforderungen gegenüber, da die Verkaufszahlen insbesondere im Elektrosegment gesunken waren. Umso wichtiger ist die nun gestartete Batteriefertigung, die nicht nur Arbeitsplätze sichert, sondern auch den Standort Köln als zentrale Anlaufstelle für Elektromobilität in Europa stärkt, wie GoingElectric erläutert.
Ford hat die Möglichkeit ergriffen, um in der Region nicht nur neue Technologien zu etablieren, sondern auch um die lokale Fertigung zu fördern. Durch diese Maßnahme werden Transportwege kurz gehalten, was sowohl Kosten- als auch Emissionseinsparungen zur Folge hat. Ein klarer Vorteil für die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge, die dort produziert werden.
Nachhaltigkeit als Schlüssel
Die Herausforderung, der sich die Fertigungsindustrie stellen muss, ist unübersehbar. Der Klimawandel und das steigende Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung erfordern eine Neudefinition der Produktionsweisen. Nachhaltigkeit wird in der Gesellschaft immer wichtiger, und Ford hat das erkannt. Bei der Gestaltung der neuen Batteriefertigung stehen umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Produktionsprozesse im Fokus, wie Industrie-Wegweiser feststellt.
Die Integration digitaler Technologien in die Produktionsabläufe ermöglicht nicht nur eine effiziente Nutzung von Rohstoffen und Energie, sondern auch eine kontinuierliche Optimierung der Herstellungsprozesse. So wird die Fabrik in Köln zum Vorreiter für grüne Fertigung und kann gleichzeitig den steigenden Anforderungen der Verbraucher nach ethisch und ökologisch produzierten Waren gerecht werden.
Alles in allem präsentieren die jüngsten Entwicklungen bei Ford ein bemerkenswertes Beispiel für die zukünftige Ausrichtung der Automobilindustrie in Deutschland. Der Kölner Standort könnte sich als zentraler Player in der Welt der Elektromobilität etablieren, auf den künftig viele Augen gerichtet sein werden.
Details | |
---|---|
Ort | Niehl, Köln, Deutschland |
Quellen |