Martinszüge 2025 in Ehrenfeld: Tradition trifft Kreativität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Martinszüge in Ehrenfeld 2025: Termine, Orte und die bunte Tradition für Kinder und Familien.

Erfahren Sie alles über die Martinszüge in Ehrenfeld 2025: Termine, Orte und die bunte Tradition für Kinder und Familien.
Erfahren Sie alles über die Martinszüge in Ehrenfeld 2025: Termine, Orte und die bunte Tradition für Kinder und Familien.

Martinszüge 2025 in Ehrenfeld: Tradition trifft Kreativität!

Die bevorstehende Martinszeit in Köln verspricht ein buntes Spektakel für Groß und Klein. In Ehrenfeld kombinieren die Martinszüge Tradition mit kreativen Elementen. Am 11. November, dem eigentlichen Sankt Martins-Tag, ziehen Kinder mit lebhaft gestalteten Laternen durch die Straßen, begleitet von fröhlicher Musik und Trommeln. Dabei wird die Mantelteilung des Heiligen Martins zum Symbol der Nächstenliebe, was auch die Kernbotschaft dieser Feste ist. Was könnte schöner sein, als mit Freunden und Familie die Straßen zu erhellen? Dies berichtet ksta.de.

Die Kölner Stadtverwaltung hat alle Martinszüge im Stadtteil Ehrenfeld offiziell angemeldet und eine Übersicht für die Bewohner veröffentlicht. Im Vorfeld des Hauptfestes sind verschiedene Martinszüge in der Region geplant:

Detalierte Martinszüge in Ehrenfeld

  • 04.11.2025: St. Kita Ottostr. 76, 17:30, Kita-Gelände
  • 05.11.2025: KGS Mengenicher Str. 28, 18:00, Schulgelände
  • 05.11.2025: Rolf-Lappe Kita, Obere Dorfstr. 85, 16:45, ab Kita-Gelände
  • 06.11.2025: Kath. Kita St. Dreikönigen, Bodenheimer Str. 1, 17:30, Kita-Gelände
  • 20.11.2025: Ev. Kita Fröbelstr., 17:30, Kita-Gelände

Darüber hinaus finden auch in der Umgebung zahlreiche weitere Veranstaltungen statt. Kaenguru Online hat eine umfangreiche Liste von Events erstellt, die sich rund um den Martinstag gruppieren.

Kulturelle Höhepunkte

Am 7. November wird eine besondere Martinsfeier im Kölner Dom ausgerichtet, wo ein Wortgottesdienst sowie ein Martinszug durch die Altstadt geplant sind. Die Feierlichkeiten umfassen auch Weckmänner als süße Vorlieben und einen Segen in der Kirche Groß St. Martin.

Zudem veranstaltet der FC-Pänzclub am selben Tag ein Event im RheinEnergieSTADION mit Martinsfeuer und kostenlosem Vergnügen für die ganze Familie. Diese vielfältigen Aktivitäten machen die Martinswoche zu einer ausgesprochen festlichen Zeit in der ganzen Region.

Wer etwas Abwechslung sucht, kann die Laternenwanderung rund ums Gut Leidenhausen am 8. November besuchen oder an einem der Kunst- und Handwerksmärkte teilnehmen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

In den kommenden Wochen wird Ehrenfeld leuchten, wenn Kinder mit ihren Laternen und unzähligen ansteckenden Lächeln durch die Straßen ziehen. Die Martinszüge sind eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu feiern und alte Traditionen lebendig zu halten. So wird die Botschaft von Sankt Martin auch im Jahr 2025 weit und breit verbreitet.