Spät, aber stark: Heiligenhaus und Schwarz-Weiß Köln teilen Punkte!
In einem packenden Bezirksliga-Duell trennten sich Heiligenhaus und Schwarz-Weiß Köln am 13. Oktober 2025 1:1.

Spät, aber stark: Heiligenhaus und Schwarz-Weiß Köln teilen Punkte!
Im spannenden Bezirksliga-Duell zwischen Heiligenhaus und Schwarz-Weiß Köln trennten sich beide Teams mit einem 1:1-Unentschieden. In dieser Partie, die am 13. Oktober 2025 stattfand, erwischte Schwarz-Weiß Köln einen guten Start und ging bereits in der 20. Minute durch ein Tor von Mahrio Haneishi in Führung. Doch trotz der frühen Führung gerieten sie in Schwierigkeiten, als Antonino Castro in der 25. Minute einen Foulelfmeter vergab, der von Heiligenhaus-Keeper Nikolas Link bravourös pariert wurde. Diese Phase stellte sich als entscheidend heraus.
Heiligenhaus bewies sich als hartnäckiger Gegner und glich in der 79. Minute durch einen herrlichen Seitfallzieher von Kai Fischer-Höfer aus. Der Pünktchen ist besonders wertvoll, denn Heiligenhaus war seit der 66. Minute durch eine Gelb-Rote Karte gegen Suad Dibra in Unterzahl. Trotz dieser Unterzahl zeigte das Team Moral und verpasste es Schwarz-Weiß Köln, den Sieg einzufahren. Die Kölner müssen sich fragen, wie sie trotz Überlegenheit und zahlreicher Chancen nur zu einem Unentschieden kamen. Diese Partie verdeutlicht die Ausgeglichenheit in der Bezirksliga, die nicht nur durch diesen Kampf, sondern auch durch die Vielfalt an Charakteren der Teams geprägt ist.
Die anderen Spiele der Liga
An diesem spannenden Spieltag gab es auch andere interessante Begegnungen in der Bezirksliga. So feierte DJK Südwest Köln einen knappen 4:3-Sieg gegen den SV Frielingsdorf und bleibt damit seit fünf Spielen ungeschlagen. Lenard Stephen und Nikolai Piorkowski brachten Südwest früh mit 1:0 und 2:0 in Führung, doch Frielingsdorf kämpfte zurück und glich durch Philipp Schmidt in der 23. Minute sowie Niklas Yegin in der 47. Minute aus. Ein Elfmeter von Martin Ganser gab den Kölnern wieder die Führung, bevor Frederik Orbach von Frielingsdorf mit einer Roten Karte das Spiel für sein Team erschwerte.
Auch der FC Rheinsüd Köln hatte Grund zum Feiern, denn sie setzten sich klar mit 4:0 gegen den SV Bergfried Leverkusen durch. Constantin Steden und Jannik Rene Eßer waren die ersten Torschützen, gefolgt von den weiteren Toren von Eßer und Yann Nguemo. Trotz einiger guter Chancen konnte Bergfried kein Tor erzielen.
Die Hürden der Liga
Die Bezirksliga, in der diese spannenden Partien stattfinden, ist eine Amateurfußballliga in Deutschland, die in den Stufen 7, 8 oder 9 des deutschen Fußball-Ligasystems eingeordnet ist. Ihre Struktur variiert je nach den 21 Landesfußballverbänden des Deutschen Fußball-Bundes, was für eine interessante Diversität im Wettbewerb sorgt. So gibt es in den jeweiligen Verbänden unterschiedliche Organisationen und Regelungen bezüglich der Liga, aber sie alle haben ein gemeinsames Ziel: den Fußballsport zu fördern und den Teams eine Plattform für ihren Wettkampf zu bieten.
Mit weiteren packenden Spielen, spannenden Aufeinandertreffen und der kontinuierlichen Entwicklung der Teams bleibt die Bezirksliga ein heißes Pflaster für Fußballbegeisterte. Wer in den kommenden Wochen diese Liga verfolgt, wird sicher noch zahlreiche Überraschungen erleben.