Familie aus steckengebliebenem Aufzug in Köln gerettet!
Feuerwehr rettet Familie aus steckengebliebenem Aufzug an KVB-Haltestelle in Nippes. Technische Störung führte zu Einsatz.

Familie aus steckengebliebenem Aufzug in Köln gerettet!
Ein aufregender Einsatz der Kölner Feuerwehr sorgt für allgemeine Erleichterung: Am Dienstagnachmittag blieb eine Mutter mit ihren zwei kleinen Kindern an der KVB-Haltestelle Neusser Str./Gürtel in einem Aufzug stecken. Gegen 13.45 Uhr waren insgesamt fünf Personen im Aufzug eingeschlossen, darunter ein vierjähriger Junge und ein Kleinkind. Der Aufzug hatte sich drei Meter über dem unterirdischen Bahnsteig festgefahren, wie die Rundschau Online berichtet.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) erklärte, dass eine technische Störung ursächlich für das Missgeschick gewesen sei. Feuerwehr-Auszubildende sowie Kräfte der Wache Weidenpesch rückten schnell aus, um zu helfen. Unterstützt wurde das Team von einem KVB-Techniker. Zunächst versuchten sie, den Aufzug mit einer Notsteuerung auf das Bahnsteigniveau zu bringen, was allerdings nicht gelang.
Schnelle Hilfe durch die Feuerwehr
Die Einsatzkräfte mussten einen anderen Weg wählen. Sie öffneten die Tür zum Aufzugsschacht und kletterten auf das Dach des Fahrstuhls. Über eine Notluke gelang es ihnen, zu den Eingeschlossenen zu gelangen. Die Befreiung der Familie verlief problemlos: Der vierjährige Junge kletterte alleine nach draußen, während das Kleinkind mit einem von der Feuerwehr organisierten Autositz befreit wurde. Glücklicherweise gab es keine Verletzten unter den Insassen.
Eine kleine Herausforderung gab es jedoch: Der Kinderwagen passte nicht durch die Öffnung der Notluke. Das geschickte Team der Feuerwehr zerlegte das Gefährt, reichte die Teile nach oben und setzte es anschließend wieder zusammen. Kurz darauf war der Aufzug wieder in Betrieb.
Technische Hintergründe und Sicherheitsstandards
Diese Art von Vorfällen zeigt, wie wichtig moderne Aufzugssicherheit ist. 2025 setzen viele Anlagen auf intelligente Steuerungen und robuste Mechaniken, wie das Elvatronik erläutert. Diese Systeme arbeiten Hand in Hand, überwachen Vorgänge durch Sensoren und sorgen dafür, dass eine Kabine nur bei geschlossenen Türen fährt und für Sicherheit gesorgt ist.
Die KVB bietet zudem regelmäßig Informationen über Aufzugsstörungen an. Auf der KVB-Website finden Interessierte eine Liste der Aufzüge in Köln sowie deren aktuelle Störungen. Dabei behält sich die KVB das Recht vor, Daten zu ändern oder anzupassen, was für die Sicherheit und Effizienz des Systems entscheidend ist. Auch bei Stromausfällen sind die Anlagen in der Regel gut geschützt, wie Sicherheitsmaßnahmen zeigen.
Erst in derselben Woche ereignete sich ein weiterer Vorfall: Ein Aufzug am Appellhofplatz blieb aufgrund eines Stromausfalls stecken. In diesem Fall konnte der eingeschlossene Fahrgast jedoch nach einer kurzen Wartezeit selbstständig den Aufzug verlassen.